ASUS TUF Gaming X570-Plus - Test/Review
Zum erschwinglichen X570-Einstieg hat ASUS das „TUF Gaming X570-Plus“ Mainboard auf den Markt gebracht, welches es wahlweise mit oder ohne WiFi gibt. Wir haben das Non-WiFi-Modell auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 28.10.2019 - 08:54 Uhr

Leistungsaufnahme

ASUS TUF Gaming X570-Plus - Leistungsaufnahme
mehr ist gesamte System ohne Monitor (gerundete Werte) - weniger ist besser
ASUS TUF Gaming X570-Plus
72 Watt
171 Watt
ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI]
81 Watt
187 Watt
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
79 Watt
185 Watt
ASUS ROG Strix X570-E Gaming
75 Watt
175 Watt
ASUS Prime X570-Pro
70 Watt
169 Watt
Gigabyte X570 Aorus Master
83 Watt
191 Watt
ASUS ROG Strix X570-F Gaming
77 Watt
179 Watt
Idle (Desktop) Load (Gaming)

1 Kommentar

Roland Strauss vor 1209 Tagen

Die Bemerkung "kein WiFi und Bluetooth" ist natürlich Unsinn. Für ein paar Kröten mehr gibt es das gleich Board mit diesen Features.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen