Der neue be quiet! Cooler bringt knapp 1.3 Kilogramm (inkl. Lüfter) auf die Waage und ist ein Dual-Tower-Kühler. Durch dieses Designkonzept ist be quiet! in der Lage, auch stark übertaktete Prozessoren zu kühlen. Positiv erwähnenswert ist auch das „coole“ Design des Kühlkörpers. Das visuelle Highlight ist zweifelsohne der Deckel, der von einer massiven Aluminium-Platte gebildet wird, deren gebürstete Struktur sehr edel aussieht. Selbst die Heatpipe-Abdeckungen fügen sich sehr sauber darin ein. Insgesamt verfügt der Kühler über sieben 6mm dicke Kupferheatpipes, die genauso wie der Kühlerboden vernickelt sind. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Die Installation läuft wie folgt ab: Zunächst einmal muss das Mainboard ausgebaut werden - außer es liegt ein Ausschnitt am Mainboardtray vor. Zwei Befestigungsstege werden an der Unterseite des Kühlers verschraubt, damit dieser später mit der Sockelhalterung fixiert werden kann. Nachdem der Prozessor mit frischer Wärmeleitpaste beziehungsweise einem Wärmeleitpad vorbehandelt wurde, wird der Dark Rock Pro Kühler aufgesetzt. Von der rückwärtigen Mainboardseite wird mittels Schraubendreher der Kühler fest angezogen. Dies gestaltet sich etwas umständlich, da das Mainboard samt unbefestigtem Kühler auf den Kopf gedreht werden muss. Eine Verschraubung von vorne hätte das Ganze weitaus angenehmer gestaltet. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20-25 Minuten in Anspruch. Die beiden mitgelieferten Lüfter sind bereits vormontiert.
Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: 2x 120 mm Lüfter (vormontiert) und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet.
Preisübersicht
Kommentar schreiben