Kühlung Dem Gehäuse wurden werkseitig drei weiß beleuchtete Lüfter spendiert. Zwei davon sitzen seitlich (links und rechts) vom Festplattenkäfig und sorgen für eine ausgezeichnete Kühlung der Speichermedien. An der Rückseite wurde der dritte
Lüfter befestigt, der die Luft nach außen drückt. Wem das nicht reicht, der kann auch noch die großzügig ausgelegten Plätze an der Oberseite (2x 120mm) sowie am Boden (1x 120mm) bestücken. Für durchschnittliche Systeme ist der Airflow im Auslieferungszustand völlig ausreichend. Mehr Rechen- und Grafikpower setzen jedoch mindestens einen weiteren Fan an der Oberseite voraus. Die integrierte Lüftersteuerung ermöglicht die Regelung aller Lüfter (auch die, die man noch nachrüsten kann) über zwei Drehknöpfe.
Lautstärke Bei niedrigster Umdrehungsgeschwindigkeit sind die Lüfter nicht zu hören, doch bereits bei einer Anhebung auf zirka 60% werden die beiden Fans am Festplattenkäfig deutlich lauter. Dieser Effekt wird durch die breiten und gelochten Streben des Käfigs verursacht, und bei entsprechend windschlüpfriger Ausführung der Montageplätze vermeidbar gewesen.
Bei voller Umdrehungsgeschwindigkeit wird die Lautstärke schon fast störend.
Ausstattung Das IO-Paneel wurde im vorderen Drittel der Oberseite eingesetzt und bietet folgende Anschlüsse und Bedienelemente:
-Drucktaster für Power, Reset und Zusatzbeleuchtung
-Drehknöpfe für Lüftersteuerung: 2x
-Power-Led, HD-Led
-USB 2.0: 2x
-USB 3.0: 1x
-e-SATA: 1x
-Mikrofon: 1x (Klinke)
-Audio-Out: 1x (Klinke)
-Montagezubehör: Schrauben, Kabelhalter (selbstklebend) und eine kurze Beschreibung.
Optik Der lineare Verlauf der Front wirkt einfach und elegant und gewinnt durch zwei schmale Chromstreifen etwas an Optik. Die Ober- und Unterkante der Front mit Lamellenoptik wurden deutlich abgerundet und bilden einen hübschen Übergang vom Boden bis zur Oberseite. An der linken Seite wurden zwei Bereiche mit ausgestanzten
Löchern angeordnet die einen begrenzten Einblick in das Innere des Gehäuses gewähren und auch den Beleuchtungseffekt der Lüfter zur Geltung bringen. Auf der rechten Seite ist dies auf eine Fläche (direkt vor dem Lüfter) begrenzt. Eine schnell gefällige Optik, die Dank der matten Farbe auch Fingerabdrücke unterdrückt.
Preis Das Xigmatek Pantheon Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich (zum Beispiel bei Caseking.de). Kostenpunkt: faire 79,90 Euro (Stand: 08.01.2011).
Kommentar schreiben