Xigmatek Pantheon Gehäuse - Test/Review
Der brandneue Xigmatek Pantheon Midi Tower bekam seinen Namen nun nicht mehr aus der nordischen Mythologie spendiert.
Von Hannes Obermeier am 08.01.2011 - 23:30 Uhr

Testsystem

• Mainboard: Asus Rampage III Gene • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Xigmatek Pantheon • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen