Verarbeitung und Platzangebot
Verarbeitung
Das neue Thermaltake Gehäuse misst 520.0 x 220.0 x 520.0 mm (HxBxT), was für einen Midi Tower eine recht üppige Größe ist.
Anders als beim Xaser VI VG4000SWA kam beim Xaser VI Mx deutlich mehr Kunststoff zum Einsatz.
Zum Beispiel wurde auch die Fronttür unseres Testmusters komplett aus diesem Material gefertigt.
Durch diese Änderung konnte Tt zwar das Gesamtgewicht deutlich reduzieren, doch die Stabilität wurde dadurch nicht gerade verbessert.
Der Innenraum des Gehäuses glänzt durch klare Strukturen und eine einwandfreie Verarbeitungsqualität.
Scharfe Kanten oder Mängel an den Kunststoffelementen an der Front sucht man bei unserem Testmuster vergebens.
Wie bereits von den Vorgängermodellen gewohnt, überzeugt auch das Xaser IV durch eine saubere Verarbeitung.
Platzangebot
Aktuelle Mainboardtypen wie zum Beispiel 9.6 x 9.6 (Micro ATX) oder 12 x 9.6 (ATX) stellen für das Tt Case kein Problem dar.
Auch überlange Grafikkarten (GeForce 9800 GX2) bzw. Netzteile (Enermax Galaxy) können in dem schicken Gehäuse verbaut werden.
Insgesamt vier 3,5“ große Festplatten können in den speziell vorgesehenen „HDD-Einschüben“ untergebracht werden.
Darüber hinaus können bis zu fünf optische Laufwerke (alternativ auch Festplatten) und ein Diskettenlaufwerk in den Fronteinschüben verstaut werden.
Mit Hilfe des gut durchdachten (seitlichen) Kabelkanals lässt sich zusätzlicher Platz im Inneren des Cases schaffen.
Große Prozessorkühler wie zum Beispiel der Xigmatek Red Scorpion oder EKL Groß Glock`ner können in unserem Testmuster nicht installiert werden.
2 Kommentare
sven vor 5405 Tagen
ich habe probleme den frontlüfter zu wechseln wie mache ich das ??
Antworten
Hannes - Redakteur vor 5405 Tagen
Hi Sven, unterhalb und oberhalb vom Festplattenkäfig siehst du zwei fette Schrauben, diese musst du lösen und dann den Käfig herausnehmen. Entweder ist der Lüfter direkt am Käfig montiert, oder an der Gehäusefront. Hast du den Käfig mal heraussen, siehst du du eindeutig wo die Schrauben für den Lüfter fixiert sind. Es könnte aber auch sein, dass das Ding auch nur mit Kunststoffklemmen gehalten wird, dann brauchst du nicht einmal einen Schraubenzieher ;) Ich hoffe das hilft dir weiter. mfg Hannes
Antworten
Kommentar schreiben