Thermaltake Xaser VI Mx - Testbericht
Erst vor einigen Tagen haben wir den Testbericht zum Thermaltake Xaser VI VG4000SWAveröffentlicht.
Von Christoph Miklos am 04.06.2008 - 18:39 Uhr

Einleitung

Vorwort
Erst vor einigen Tagen haben wir den Testbericht zum Thermaltake Xaser VI VG4000SWA veröffentlicht. Nun hat unsere Redaktion der „kleine Bruder“, das Xaser VI Mx, in Form eines Midi-Towers erreicht.
Wie gut sich das Gehäuse in unserem Testcenter geschlagen hat, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„1999 war das Jahr der Gründung der Thermaltake Technology Co. Ltd. Mit dem Wissen über das thermische Management im Bereich Prozessorkühlungen, begannen die ersten Entwicklungen für Kühlungslösungen für Overclocker und PC Enthusiasten. Mit der Produkteinführungen der Orb Kühlerwurde gleichzeitig eine Schwelle zu der Gamer- und OC-Gemeinde gebaut, Mit Thermaltake wurde ein Synonym für High-End und Perfomance Kühler.
Während der Kühler sich zum Hauptgeschäftsbereich entwickelte und mit einer beträchtlichen Wachstumsrate hochschoss, widmete sich Thermaltake dem PC-Gehäuse. Bislang wurde Thermaltake mit dem Namen Orb in Verbindung gebracht.
Das sollte sich mit der Markteinführung der Gehäuse-Serie „Xaser“ ändern und revolutionieren. Die typischen Farben Beige und Grau wurden durch satte Rot-Töne ersetzt. Das Material wechselte von Kunststoff zu Aluminium. Besonders das Design machte den Xaser einzigartig. In Verbindung mit diversem Zubehör aus der Hardcano Serie, hat der Benutzer die Kontrolle über das komplette thermische Management des Computers.
2002 erweiterte Thermaltake sein Produktportfolio um die Netzteile der Purepower Serie. Die Purepower Netzteile zeichneten sich durch Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit Heute ist Thermaltake zu einem Global Player gewachsen. Durch das über 60 Mann starke R&D Team mit seinen Ingenieuren und ID-Experten werden kontinuierlich neue Produkte im Bereich Gehäuse, Luftkühlungen, Flüssigkühlungen und Netzteile für den High End Markt entwickelt und produziert.“

2 Kommentare

sven vor 5405 Tagen

ich habe probleme den frontlüfter zu wechseln wie mache ich das ??

Hannes - Redakteur vor 5404 Tagen

Hi Sven, unterhalb und oberhalb vom Festplattenkäfig siehst du zwei fette Schrauben, diese musst du lösen und dann den Käfig herausnehmen. Entweder ist der Lüfter direkt am Käfig montiert, oder an der Gehäusefront. Hast du den Käfig mal heraussen, siehst du du eindeutig wo die Schrauben für den Lüfter fixiert sind. Es könnte aber auch sein, dass das Ding auch nur mit Kunststoffklemmen gehalten wird, dann brauchst du nicht einmal einen Schraubenzieher ;) Ich hoffe das hilft dir weiter. mfg Hannes

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen