Thermaltake Smart SE 730W - Test/Review
Die neue Smart-SE-Netzteil-Serie von Thermaltake wendet sich an den PC-Selbstbauer, der die Kosten nie aus dem Auge verliert und so für sich selbst oder die Kundschaft die richtige Energieeffizienz mit fairer Kalkulation auswählen kann.
Von Christoph Miklos am 30.04.2014 - 03:05 Uhr
1 Kommentar
Mirage vor 2957 Tagen
Hm, großes Blah, blah nicht viel dahinter. 1) Digitale Netzteile? Ein Schaltnetzteil arbeiter immer digital, da der Leistungsschalter nur Ein oder Aus kennt, sonst könnte dieser die Leistungen im Netzteil nicht übertragen. Das digitalisieren der Schutzschaltungen bringt nicht wirklich einen Vorteil. Der einzige Vorteil der möglich ist, das man den Regelkreis etwas genauer abstimmten kann, hier bleiben aber die Schaltverluste im Leistungschalter trotzdem vorhanden. 2) Ein Elko mit höherer Temperatur bringt definiv was in der Lebensdauer. Ein Elko mit 105° hat bei dieser Temperatur eine theoretische Lebensdauer von 10000Std, bei 10° weniger verdoppelt sich diese. Ein 85° Elko hat bei dieser Temperatur auch die 10000Std, der 105° hat hier schon thoeretisch 40000 Std. mfg Mirage
Antworten
Kommentar schreiben