Splitfish Dual SFX FragFX Pro Controller - Test
Eine neue, erweiterte Ausführung des kabelgebundenen Splitfishs Frag FX Controllers ist der neue Dual SFX FragFX Pro.
Von Hannes Obermeier am 04.06.2010 - 03:28 Uhr

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Splitfish Dual SFX FragFX Pro Controller • Software/Testgeräte: diverse Shooter
• Sony PlayStation 3 Konsole inkl. Shooter-Titel

1 Kommentar

Tom vor 4913 Tagen

Hallo Ich habe mir aufgrund dieses Beitrages die Splitfish Controller für den PC bestellt um sie auch für den PC zu nutzen. Leider Fehlanzeige , denn es gibt keinen Treiber und keine unterstützende Software dazu. Man muss sich mühsam mit schwer zu findenden 3 Hersteller Universal Game Controller Treibern und entsprechender Software bemühen. (XPADDER geht hier ganz gut) Bitte besser recherchieren oder vorher selbst mal testen gruss Tom (Das Problem ist dem Splitfish Support bekannt geändert wird wohl nichts )

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen