KFA2 GeForce GTX 1660 Ti [1-Click OC] - Test/Review (+Video)
Nicht GeForce GTX 2050 oder GeForce GTX 1160, sondern GeForce GTX 1660 Ti heißt die vierte Grafikkartenklasse mit Turing-GPU für Spieler. Die neue GeForce GTX 1660 Ti kommt aber ohne Raytracing- und KI-Kerne aus - lohnt sich trotzdem ein Kauf? Wir konnten die KFA2 GeForce GTX 1660 Ti [1-Click OC] auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 25.03.2019 - 12:52 Uhr

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Nicht GeForce GTX 2050 oder GeForce GTX 1160, sondern GeForce GTX 1660 Ti heißt die vierte Grafikkartenklasse mit Turing-GPU für Spieler. Die neue GeForce GTX 1660 Ti kommt aber ohne Raytracing- und KI-Kerne aus - lohnt sich trotzdem ein Kauf? Wir konnten die KFA2 GeForce GTX 1660 Ti [1-Click OC] auf den Prüfstand schicken. Über KFA2
Originally founded in 1994 as Galaxy Microsystems LTD and has grown exponentially in Hong Kong, Southeast Asia, China and Europe. After years of private labeling for many tier one brands in the US, in 2007 Galaxy entered the US etail and channel market. As consumer demand increased, Galaxy entered the retail space in 2009 to help further distribute their aggressively priced high quality cards. To better serve our growing global customer base, Galaxy along with its European brand KFA2 has undergone a overall brand update and refresh on product design in 2014 to form stronger portfolio for the worldwide marketplace.
Datenblatt
• Anschlüsse: 1x DVI, 1x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.4a • Chip: TU116-400-A1 "Turing" • Fertigung: 12nm • Chiptakt: 1500MHz, Boost: 1800MHz • Speicher: 6GB GDDR6, 1500MHz, 192bit, 288GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 1536/96/48
• TDP: 120W (NVIDIA) • Externe Stromversorgung: 1x 8-Pin PCIe • Kühlung: 2x Axial-Lüfter (90mm) • Gesamthöhe: Dual-Slot • Abmessungen: 245x133x42mm • Besonderheiten: H.265 encode/decode, NVIDIA G-Sync, NVIDIA VR-Ready, HDCP 2.2, Boost-Takt übertaktet (+30MHz)
• Schnittstelle: PCIe 3.0 x16 • Rechenleistung: 5530GFLOPS (Single), 173GFLOPS (Double) • Herstellergarantie: zwei Jahre (Abwicklung über Händler)
• Hinweis: OC Mode (1-Click OC) freischaltbar via Xtreme Tuner Plus. Chiptakt bei Auslieferung: 1500MHz/1785MHz
Preis: 270 Euro (Stand: 25.03.2019)
Testplattform
• Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB / Samsung SSD SM961 256GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Treiber: GeForce 419.35 (NVIDIA), Radeon Adrenalin Edition 19.2.2 (AMD)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen