Heroes of Might and Magic V - Tribes of the East (PC) - Review
Mit dem neuen Standalone-Addon zum Teil 5 der legendären Serie von Heroes of Might and Magic, kommt eine neue Rasse zum Zug. Die Orks
Von Hannes Obermeier am 05.11.2007 - 18:12 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Ubisoft

Entwickler

NIVAL Interactive

Release

Anfang Oktober 2007

Genre

Strategie

Typ

Addon

Pegi

12

Webseite

Media (26)

Look&Sound

Bilderbuch Hintergrund
Alle Karten wurden mit liebevoller Farbengestaltung und passend zur jeweiligen Rasse inszeniert. Man kann sich jederzeit und frei über das Gelände bewegen (nicht die Spielfigur), dabei um 360° drehen, zoomen und den Neigungswinkel verändern. Tut man ersteres während sich der Held gerade in Bewegung befindet, kann es schon mal zu einem schweren FPS-Einbruch kommen. Interessanterweise in willkürlichen Kamerastellungen zur Spielfigur. Animationen beschränken sich auf im Wind bewegte Vegetation sowie auf bewegte Monster die auf ihren Positionen verharren (Kartenansicht). Was mir beim Vorgänger nicht aufgefallen ist, das man sogar die Atmengeräusche der Gegner vernehmen kann, bzw. bei einem Monster das scharren der Hufe am Boden zu hören ist. Die Detailgenauigkeit der Charaktere wurde nicht verbessert, ist sie schon beim Vorgänger annehmbar ausgefallen.
Heroischer Sound
Wie schon oben erwähnt, hat man sich auch akustischen Details zugewandt die normalerweise im Gesamtbild untergehen, was von einem professionellen Konzept zeugt. die Schlachtgeräusche sind wieder vom feinsten, ebenso die Rufe der Helden während eines Kampfes. Musikalisch bietet der neue Teil Orchester-Klang und im Kampfmodus eine spannende Unterstützung. Weiters wurde auch auf die deutsche Synchronisation Wert gelegt. Alle Hauptcharaktere werden professionell in Deutsch gesprochen, was sich bei den Zwischensequenzen sehr unterhaltend wieder spiegelt. Die Entwickler haben für Stimmung gesorgt und das in Wort und Bild.
Viele Möglichkeiten
An der Bedienung hat sich weitestgehend nichts verändert. Für Einsteiger dürften die einzelnen Menüs teilweise erdrückend wirken. Für Wissende jedoch sind sie unersetzlich. Doch hinter dem ganzen Wirrwarr an Möglichkeiten steckt ein Erfolgsrezept, das „Heroes of Might and Magic“ zu dem gemacht hat, was es heute ist. Einfach genial ;) Anfängern oder Neueinsteigern sei gesagt: sollte man nicht jede Möglichkeit der Menüs nutzen, schafft man es dennoch die Kampagne erfolgreich zu beenden, wenn auch eine Spur aufwendiger.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen