EKL Alpenföhn Rodler Festplattenkühler
Nicht nur Prozessoren und Grafikchips werden stetig schneller, sondern auch die mechanischen Datenträger bekommen flottere Zugriffszeiten, höhere Umdrehungszahlen und Transferraten spendiert.
Von Christoph Miklos am 15.05.2008 - 17:24 Uhr

Verarbeitung, Handhabung und Preis/Leistung

Verarbeitung
Der EKL Alpenföhn Rodler Festplattenkühler ist komplett aus Aluminium gefertigt, bringt 402 Gramm auf die Waage und besitzt eine blaue Lackierung. Mängel wie scharfe Kanten oder unebene Flächen konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Handhabung
Das neue EKL Produkt eignet sich für alle 3.5 HDDs mit max. 1 Höhe. Für den Einbau des Rodler`s benötigt man lediglich einen freien 5.25“ Schacht im Gehäuse.
Der Einbau der Festplatte in den EKL Kühler erfolgt in diesen Schritten:
1. Festplatte in den Rahmen legen 2. HDD mittels Senkkopfschrauben mit dem Rahmen verschrauben 3. zusätzlich können noch vier Dämmschrauben und ein Erdungskabel angebracht werden

Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von knapp 20 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 15.05.2008) geht in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen