Nicht nur Prozessoren und Grafikchips werden stetig schneller, sondern auch die mechanischen Datenträger bekommen flottere Zugriffszeiten, höhere Umdrehungszahlen und Transferraten spendiert.
Wärmeentwicklung im Idle-Modus - Testfestplatte: Seagate S-ATA 500 GB 7.200 rpm - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
ohne Kühlung
30
mit Rodler
25
mit Kühlung (140 mm Lüfter; 1.200 RPM)
21
Alpenföhn Rodler - Kühlleistung (Load)_1226
Wärmeentwicklung im Load-Modus - Testfestplatte: Seagate S-ATA 500 GB 7.200 rpm - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
ohne Kühlung
37
mit Rodler
34
mit Kühlung (140 mm Lüfter; 1.200 RPM)
30
Die vier Heatpipes erzeugen in Kombination mit den Finnen des Alu-Kühlkörpers einen schnellen Transport der Abwärme.
Selbst im Load-Modus blieb unsere doch recht flotte Test-Festplatte stets „cool“.
Dämmung
Alpenföhn Rodler - Dämmung_1227
Geräuschentwicklung beim Zugriff auf die Festplatte - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
ohne Rodler
30
mit Rodler
28
Laut Pressemitteilung sollen die vier mitgelieferten Vibrationsdämpfer die Festplatten zusätzlich entkoppeln - was wiederum eine geringere Geräuschkulisse zur Folge hat.
Während unserer knapp zehntägigen Testphase konnten wir selbst nach mehrmaligen nachmessen nur einen minimalen Unterschied feststellen.
Die Wirkung bzw. Sinnhaftigkeit der Dämpfer kann also an dieser Stelle bis zu einem gewissen Grad kritisiert werden.
Fairerweise sollte man erwähnen, dass EKL die Rodler als „Festplattenkühler“ und nicht als Entkoppler bewirbt.
Kommentar schreiben