Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
Mitte November 2020
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 145 Euro
Webseite
Media (10)
Über be quiet!
Die beiden Deckeleinsätze werden mittels Magneten festgehalten. An Front, Deckel und Stahlseitenteil kleben Schalldämmmatten. Hinter der abnehmbaren Front befindet sich nicht nur der leicht entfernbare Nylon-Staubfilter, sondern auch die beiden vorinstallierten Pure Wings 2 140 mm Lüfter (max. 1.000 U/min.). Die erwärmte Luft wird über einen weiteren 140 mm Pure Wings 2 140 Lüfter aus dem Rechner entfernt. Die Mesh-Front und der Deckeleinsatz mit Staubgitter können genauso einfach angebracht werden, wie sich ihre Silent-Gegenstücke entfernen lassen. Somit wird blitzschnell aus einem gedämmten Gehäuse ein Mesh-Case mit ordentlich Airflow.
Beim I/O-Panel bekommt man das „volle Paket“ spendiert: ein USB 3.2 Gen. 2 Typ C Port, zwei USB-3.0-Ports und Audiobuchsen für ein Headset stehen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine weiß beleuchtete Power-Taste, einen Reset-Button und eine HDD-LED. Last but not least gibt es auch einen vierstufigen Schiebeschalter, mit dem die Lüfter entweder im Auto-Modus (Steuerung über ein PWM-Signal vom Mainboard) oder mit einer von drei Regelstufen betrieben werden können. Auf eine integrierte RGB-Beleuchtung muss man aber beim Silent Base 802 verzichten.
Unter der Öffnung der CPU-Kühlermontage befindet sich die Platine der Lüftersteuerung. An dieser können maximal sechs 3-Pin-Lüfter angeschlossen werden. Per PWM-Kabel kann eine Verbindung zum Mainboard hergestellt und die Steuerung über PWM verwendet werden. Oder man nutzt einfach die drei Regelstufen der Lüftersteuerung, die über den Schiebeschalter im Deckel ausgewählt werden.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 18.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten (+2 vertikal) und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 43.2 Zentimeter (mit HDD-Käfig: 28.7 Zentimeter).
Christoph meint: Ein exzellentes und äußerst flexibles High-End Gehäuse!
“Auch wenn das neue Silent Base 802 kein Schnäppchen ist und ein paar kleine Kritikpunkte aufweist (keine werkzeuglose Montage von Laufwerken und „nur“ Pure Wings Lüfter), so ist es trotzdem eines der besten Gehäuse im Jahr 2020. Die enorme Flexibilität des Towers begeistert von der ersten Sekunde an. Mit nur ein paar Handgriffen kann man aus einem Silent-Gehäuse ein Mesh-Case für mehr Kühlpower machen. Für den schweren Tower sprechen aber auch die erstklassige Verarbeitungsqualität, das üppige Platzangebot (zahlreiche Festplatten und große Wasserkühlungen), die hohe Kühlleistung (vor allem mit Mesh-Einsätzen) und das moderne I/O-Panel inkl. Lüfterregelung. Auch die besonders nutzerfreundlichen Staubfilter für Front, Deckel und Netzteil wissen zu gefallen. Kurz gesagt: Ein Traum für Bastler und Enthusiasten!
Kommentar schreiben