Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
Mitte November 2020
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 145 Euro
Webseite
Media (10)
Die beiden Deckeleinsätze werden mittels Magneten festgehalten. An Front, Deckel und Stahlseitenteil kleben Schalldämmmatten. Hinter der abnehmbaren Front befindet sich nicht nur der leicht entfernbare Nylon-Staubfilter, sondern auch die beiden vorinstallierten Pure Wings 2 140 mm Lüfter (max. 1.000 U/min.). Die erwärmte Luft wird über einen weiteren 140 mm Pure Wings 2 140 Lüfter aus dem Rechner entfernt. Die Mesh-Front und der Deckeleinsatz mit Staubgitter können genauso einfach angebracht werden, wie sich ihre Silent-Gegenstücke entfernen lassen. Somit wird blitzschnell aus einem gedämmten Gehäuse ein Mesh-Case mit ordentlich Airflow.
Beim I/O-Panel bekommt man das „volle Paket“ spendiert: ein USB 3.2 Gen. 2 Typ C Port, zwei USB-3.0-Ports und Audiobuchsen für ein Headset stehen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine weiß beleuchtete Power-Taste, einen Reset-Button und eine HDD-LED. Last but not least gibt es auch einen vierstufigen Schiebeschalter, mit dem die Lüfter entweder im Auto-Modus (Steuerung über ein PWM-Signal vom Mainboard) oder mit einer von drei Regelstufen betrieben werden können. Auf eine integrierte RGB-Beleuchtung muss man aber beim Silent Base 802 verzichten.
Inhalt
Kommentar schreiben