Die mittlerweile dritte Generation der Silent-Base-Reihe zeigt sich deutlich flexibler. Das Silent Base 802 kann wahlweise mit Front- und Deckelteilen aus Mesh oder geschlossenen und gedämmten Elementen versehen werden.
Innenraum Der wahlweise weiß oder schwarz beschichtete Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf das bekannte Zwei-Kammern-System. Unter der Kunststoff-Netzteilabdeckung findet ein ATX-Netzteil mit einer Länge von maximal 288 Millimetern Platz. Ab Werk stattet be quiet! den Tower mit einem Doppelkäfig, einem Einzelkäfig und drei einzelnen Trägern für SSDs aus. Der Doppelkäfig eignet sich zur Installation von zwei Laufwerken im 3,5- oder 2,5-Zoll-Format. Auf den drei Trägern findet je eine 2,5-Zoll-SSD Platz. Sie werden auf der Rückseite des Mainboard-Trays montiert. Der modulare Einzelkäfig eignet sich für eine 3,5-Zoll-Festplatte oder zwei 2,5-Zoll-SSDs und kann an verschiedenen Positionen rechts neben dem Mainboard im vorderen Bereich des Gehäuses platziert werden. Vier weitere Einzelkäfige sind separat erhältlich, sodass bis zu sieben 3,5 Zoll oder 15 2,5 Zoll große Laufwerke in das be quiet! Silent Base 802 passen würden.
Unter der Öffnung der CPU-Kühlermontage befindet sich die Platine der Lüftersteuerung. An dieser können maximal sechs 3-Pin-Lüfter angeschlossen werden. Per PWM-Kabel kann eine Verbindung zum Mainboard hergestellt und die Steuerung über PWM verwendet werden. Oder man nutzt einfach die drei Regelstufen der Lüftersteuerung, die über den Schiebeschalter im Deckel ausgewählt werden.
Äußerst flexibel: Nach dem Lösen einiger Schrauben und dem Trennen einiger Kabel kann der Mainboard-Tray komplett aus dem Gehäuse herausgenommen werden. Legt man ihn auf die rückseitigen Gummipuffer, kann er als einfacher Benchtable genutzt werden. Oder man baut ihn invertiert ein (kopfstehendes Mainboard).
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 18.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten (+2 vertikal) und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 43.2 Zentimeter (mit HDD-Käfig: 28.7 Zentimeter).
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (mit Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Kühlung Im Werkszustand bietet das be quiet! Gehäuse drei vorinstallierte Lüfter (2x 140 mm Front und 1x 140 mm Heck), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten:
3x 120 / 140 mm (Vorderseite)
3x 120 / 140 mm (Deckel)
1x 120 / 140 mm (Rückseite)
1x 120 / 140 mm (Netzteilabdeckung)
Die Radiator-Mountings:
1x max, 360 / 420 mm (Vorderseite)
1x max. 360 mm (Deckel)
1x max. 120 / 140 mm (Rückseite)
Preis und Verfügbarkeit Das be quiet! Silent Base 802 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 153 Euro (Stand: 06.12.2020).
Kommentar schreiben