Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
04.09 2018
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 124,20 Euro
Webseite
Media (9)
Unter der Abdeckung befinden sich nicht nur der entkoppelte Netzteil-Montageplatz, sondern auch ein doppelter HDD-Käfig. Der Festplattenkäfig fasst wahlweise zwei 3,5- oder zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Die Laufwerke werden mit dem Käfig verschraubt. Für die Laufwerksmontage muss man den Käfig ausbauen. Die 3,5-Zoll-Laufwerke werden mit Rändelschrauben fixiert. Gummipuffer übernehmen ihre Entkopplung. Der vordere Teil der Abdeckung ist bei Auslieferung geschlossen, kann aber angepasst werden. Dazu nutzt der Hersteller zwei Kunststoffabdeckungen. Entfernen muss man die Abdeckungen, wenn ein größerer Frontradiator (maximal 360 bzw. 280 mm) oder ein Lüfter auf der Netzteilabdeckung genutzt werden soll.
Ansonsten bietet das Gehäuse viel Platz im Innenraum für bis zu 18,5 cm hohe CPU-Kühler, 28,7 bzw. 44,9 cm lange Grafikkarten (mit/ohne Festplattenkäfig auf Höhe der Karte), Mainboards bis zu E-ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 28,8 cm. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Die zahlreichen Kabeldurchführungen zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel sind mit Gummidurchführungen ausgestattet.
Inhalt
Kommentar schreiben