Verarbeitung & Schalter
Verarbeitung
Die neue be quiet! Dark Mount ist eine mechanische Tastatur mit modularem Aufbau, die auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung und hohe Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. Das schwarz-metallicgraue Keyboard kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Unser Testmuster misst mit Handballenauflage 456x52x256 mm (BxHxT; ohne Handballenauflage: 456x52x174 mm). Das Gewicht liegt bei knapp 1.6 Kilogramm mit Handballenauflage (ohne: 1.38 Kilogramm).
Das wertige Gehäuse spiegelt den hohen Verkaufspreis wider: Die Oberseite der Tastatur besteht aus gebürstetem Aluminium. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Gleichzeitig ist die Oberfläche relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und feine Kratzer. Zur Geräuschreduzierung setzt der Hersteller auf ein dreischichtiges Dämmungskonzept: Eine Schicht aus Schaumstoff befindet sich über der Leiterplatte, eine weitere darunter, ergänzt durch eine Silikonpolsterung im Boden des Gehäuses. Große Tasten werden über zusätzliche, geschmierte Stabilisatoren geführt, die gepolsterte Kontaktflächen zur Leiterplatte besitzen. Die Leertaste ist mit einer separaten Dämpfungsschicht unterlegt. Auch bei den verwendeten Tastenkappen hat be quiet! auf eine hohe Qualität geachtet: Hier setzt man nämlich auf PBT-Kunststoff, der im Double-Shot-Verfahren verarbeitet wurde. Die Beschriftungen sind dabei fest mit dem Material verbunden, was Abnutzung durch Reibung oder UV-Einfluss verhindern soll.
Für eine bessere Ergonomie sorgen kleine magnetisch haftende Standplättchen, die sich unter der Tastatur anbringen lassen. Je nach Anzahl der eingesetzten Plättchen ergibt sich ein Neigungswinkel von 3, 6 oder 9 Grad. Darüber hinaus sorgen Antirutschstreifen an der Unterseite des Eingabegerätes für einen sehr guten Halt. Für noch mehr Komfort sorgt die bequeme Handballenauflage, welche mittels Magneten „fixiert“ wird. Sie besteht aus zwei separaten Elementen: einem Hauptteil für die Tastatur und einem zusätzlichen Modul für das abnehmbare Numpad.
Der Anschluss erfolgt über ein flexibles, abnehmbares und 1.8 Meter langes USB-C-Kabel. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches 2-in-1 Schalter- und Tastenkappenabzieher-Werkzeug.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
be quiet! Silent mechanical Schalter
In der Dark bzw. Light Mount sind wahlweise be quiet! Orange Silent Linear Switches mit 45 g Betätigungskraft oder Black Silent Tactile Switches mit 55 g verbaut. In unserem Testmuster kamen die Orange Switches zum Einsatz.
Beide Ausführungen sind ab Werk geschmiert, um mechanische Reibung zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Die Schalter basieren auf einem PA66-Nylongehäuse mit POM-Stößel und sind hot-swap-fähig, wodurch ein Austausch gegen andere 5-Pin-MX-kompatible Modelle möglich ist. Darüber hinaus sind Gummipuffer am Start, die am Anschlag wirken und dort die Entstehung von Lärm verhindern. Kurz zusammengefasst: Die hauseigenen Schalter von be quiet! sind sehr leise und klicken angenehm präzise. Eine Lebensdauer gibt der Hersteller nicht an - wir gehen aber von 100 Millionen Anschlägen aus.
Kommentar schreiben