Virtua Tennis 3 - Review (Xbox 360)
Zum Tennissport selber, brauche ich euch nicht viel erklären, denn dieser ist uns allen bekannt. Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley, oder Smash. Diese verschiedenen Schlagarten sind natürlich auch in Sega’s neuem Sportspiel vertreten. Natürlich wurde auch auf wahrheitsgetreues Tennisspielen acht genommen und so könnt ihr in den größten Tennishallen, bzw. Tenniscourts der Welt spielen. Von Wimbledon, bis zu den Australian Open. Auch auf die realen Stars des Tennissports wurde nicht vergessen. Darunter sind Größen wie Haas, Federer, Nadal, Sharapova und Hingis. Also sowohl weibliche, als männliche Idole des Tennissports könnt ihr auswählen. Sumo Digital ist die Entwicklerfirma von Virtua Tennis 3 und ob das neue Sportspiel für die Xbox 360 die Nummer 1 im Tennisgenre für die heimischen Konsolen darstellt, liest ihr am besten im darauffolgendem Review.
Von Gamezoom-Team am 24.04.2007 - 22:15 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

SEGA

Entwickler

Sumo Digital

Release

Ende März 2007

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Webseite

Media (10)

Einleitung

Nach Topspin 2 teste ich nun die zweite Tennissimulation auf www.gamezoom.net. Nur diesmal nicht für den PC, sondern für Microsoft’s Next Generation Konsole, die Xbox 360.
Genau, es handelt sich um Virtua Tennis 3 aus dem Hause Sega. Die Japaner waren in der Vergangenheit bekannt durch hervorragende Spieltitel wie Virtua Fighter, Virtua Tennis, oder auch Virtua Soccer, bzw. dem Jump’n Run Epos Sonic the Hedgehog.
Zum Tennissport selber, brauche ich euch nicht viel erklären, denn dieser ist uns allen bekannt. Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley, oder Smash. Diese verschiedenen Schlagarten sind natürlich auch in Sega’s neuem Sportspiel vertreten. Natürlich wurde auch auf wahrheitsgetreues Tennisspielen acht genommen und so könnt ihr in den größten Tennishallen, bzw. Tenniscourts der Welt spielen. Von Wimbledon, bis zu den Australian Open. Auch auf die realen Stars des Tennissports wurde nicht vergessen. Darunter sind Größen wie Haas, Federer, Nadal, Sharapova und Hingis. Also sowohl weibliche, als auch männliche Idole des Tennissports könnt ihr auswählen.
Sumo Digital ist die Entwicklerfirma von Virtua Tennis 3 und ob das neue Sportspiel für die Xbox 360 die Nummer 1 im Tennisgenre für die heimischen Konsolen darstellt, lest ihr am besten im darauffolgenden Review.
World-Tour Modus (Karriere)
Ein tolles und zugleich facettenreiches Feature ist der World-Tour Modus. Dieser Modus gleicht einem Karrieremodus der Superlative. Im World-Tour Modus könnt ihr bestimmte Eigenschaften, wie zum Beispiel die Zielgenauigkeit eurer Schläge perfektionieren. Dabei müsst ihr Kegel umschießen, oder auch gegen Roboter antreten. Die Schnelligkeit wiederum erlernt ihr durch das Ausweichen von Riesenbällen. So werden Karriere, Training, Curling und diverse visuelle Zukunftsspiele verbunden.
Natürlich bestreitet ihr auch ganze Sätze gegen eure Gegner und könnt euch so gegen die Besten der Welt messen. Am Beginn eurer Karriere spielt ihr aber immer nur drei Games gegen eure Kontrahenten, so könnt ihr anfangs ein bisschen Wettkampfluft schnuppern.
Trotzdem wirkte der Karriere Modus in Virtua Tennis 3 sehr monoton mit der Zeit, da mir die Abwechslung fehlte. Minispiele und Trainingsspiele schön und gut, trotzdem war keine Motivation vorhanden den World-Tour Modus länger als ein paar Tage zu spielen.

Wimbledon lässt grüßen

Fotorealistische Grafik
Grafisch gibt es bei Sega’s neuer Tennissimulation wenig auszusetzen. Die realistisch gestalteten Charaktere sehen alle sehr wahrheitsgetreu aus und sogar auf deren realistische Kleidung wurde geachtet. An real wirkende Gesichtszüge wurde unter den Tennismatches auch gedacht, so könnt ihr anhand der Ausdrucksweise erkennen, ob eure Spieler gut, oder schlecht drauf sind, ob sie sich ärgern, oder freuen.
Ein Spiel gleicht einer TV-Übertragung, da ihr auch zwischen zwei Kamerapositionen wählen könnt, außerdem gleicht das Publikum einer real existierenden Zuschauerkulisse. Natürlich wurde auf echte Schauplätze auch nicht vergessen und so habt ihr auf jeden der zig Tenniscourts einen unterschiedlichen Rasen, der sich wiederum farblich von den anderen unterscheidet. Von Sand, über Teppich, bis Hartplatz ist alles mit der von der Partie. In dem integrierten Editor könnt ihr euren eigenen Superstar im Tennissport selber erstellen und so eure eigene Person ins Spiel einbinden. Gesichtszüge, Haarfarbe, Outfit, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Hautfarbe, Frisur, etc. Diese Punkte könnt ihr alle individuell bei eurem selbst erstellen Charakter bearbeiten. Als die Nummer 300 der Weltrangliste startet ihr mit eurem Spieler und könnt euch so nach jedem Match um einen Platz verbessern, bis ihr unter die Top 10 rutscht.
Im VT-TV (Virtua Tennis – TV) könnt ihr euch alle Highlights eurer Turniere noch einmal ansehen und so habt ihr die Höhepunkte eurer großartigen Spiele auf einen Blick zusammengefasst. Bezüglich Grafik bekommt das Spiel auf jeden Fall einen Award von uns.
Wenig aufregender Sound
Der Sound hat mir bei Virtual Tennis 3 wenig gefallen. Die Musik in den Menüs und auch während dem Spiel ist sehr nervig und wenig passend. Erinnert ein bisschen an die frühere Zeit, als die ganzen Sportspiele von Sega noch die Spielhallen unsicher machten.
Die Tennisspieler geben wie aus dem realen Tennissport gewohnt auch ihre diversen Laute von sich. Bestes Beispiel beim Aufschlag, oder bei den diversen Schlägen, wie Vor- und Rückhand. Im Bereich Sound wäre sicher mehr drinnen gewesen.

Von Volley bis Cross

Teils authentische & teils unrealistische Steuerung
Die Steuerung im Spiel hat mir von Anfang an gut gefallen, es ist auch nicht sonderlich schwer die ganzen Schläge des Tennissports zu erlernen. Einzig beim Schmash-Schlag könnte es anfangs recht schwierig werden. Das Bewegen der Tennisprofis ist auch realistisch umgesetzt worden, denn jeder Charakter hat einen eigenen Stil sich zu bewegen. Beim Aufschlag könnt ihr sogar die Geschwindigkeit editieren. Wie schon bei Top Spin 2 könnt ihr so die Geschwindigkeit und auch die Schussstärke eures Aufschlags verändern.
Besonders gut gefallen haben mir die Grundlinienduelle, die alle in Echtzeit nicht besser aussehen könnten. Damit kommen dann auch die Longline-Schläge perfekt zur Geltung, welche ihr ohne Probleme ausführen könnt. Die künstliche Intelligenz eurer Gegner wurde auch verbessert und so ist es im Gegensatz zu Virtua Tennis 2 schwieriger ein Spiel zu gewinnen.
Weniger gefallen hat mir das Volleyspiel, denn die Stars aus dem Tennissport stehen vorm Netz und wissen teilweise nicht, wie sie den Schlag annehmen sollen, bzw. wohin sie ihn platzieren. Hat mit Realismus wenig zu tun, außerdem wie kann es sein, dass jeder Aufschlag gelingt? Auch Andre Agassi gelang es nicht jeden Aufschlag über das Netz zu schlagen. Im Großen und Ganzen gibt es steuerungstechnisch wenig zu beklagen und die Kleinigkeiten stören den Spielspass nicht wirklich.
Online-Turniere im Tennissport
Auch online könnt ihr auf der Xbox 360 Turniere bestreiten und das gegen die Besten der Welt. Ranglisten sind online auch wieder vorhanden, wo ihr euch mit den anderen Spielern messen könnt. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit euren selbst erstellten Spieler online ins Geschehen einzubinden. Es ist euch auch selber gestattet eigene Turniere zu erstellen, oder an anderen Events teilzunehmen.
Am meisten Spass machte Virtua Tennis 3 aber zu zweit, bzw. zu viert vor einem Fernsehgerät. Selten so einen hohen Funfaktor erlebt, wie bei Sega’s neuer Tennissimulation. Ich spielte mehrere Abende mit und gegen Freunde und sogar im Doppel wurde Stunden lang gespielt und gestritten, wer der beste Tennisstar des Abends wird.
Auch im Mehrspielerbereich punktet das Spiel total und daher vergibt unsere Redaktion auch in diesem Sektor einen Gamezoom-Award.
Preis/Leistung
Mit 60 Euro hat sich der Preis für die Xbox 360 Version von Virtua Tennis 3 gewaschen, trotzdem bekommt ihr einiges geboten und es rechtfertigt sich der Preis für einen Kauf von Sega’s neuem Sportspiel aus der Virtua-Reihe.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Wertung

Gleich vorweg kann ich behaupten, dass es sich bei Virtua Tennis 3 um das momentan beste Sportspiel aus dem Tennisbereich handelt. Die Grafik ist den Entwicklern gelungen und es glänzt nur so mit technischen Finessen. Schauplätze und auch Charaktere wurden realistisch in Szene gesetzt. Der Sound wäre verbesserungswürdig, aber stört nicht. Vom Gameplay her schlägt keine andere Tennissimulation Virtua Tennis 3.
Fans des Tennissports unbedingt zuschlagen, aber auch Zocker, die mit Tennis wenig anfangen können sollten unbedingt einen Blick auf das Spiel werfen.

80%
Grafik
9
Sound
7
Bedienung
8
Spielspaß
9
Atmosphäre
8
Multiplayer
9
Preis/Umfang
8
Richtig gut
  • abwechslungsreiche Schauplätze
  • fotorealistische Grafik
  • realistische Tennisprofis
  • authentische Steuerung
  • Mehrspielerbereich
Verbesserungswürdig
  • monotoner Karrieremodus
  • teils unrealistische Steuerung
Anforderungen
Getestet für
Xbox 360
64 MB Memory Stick
Controller





Gamezoom-Team Gamezoom Team

Kommentar schreiben