Einleitung
Nach Topspin 2 teste ich nun die zweite Tennissimulation auf www.gamezoom.net. Nur diesmal nicht für den PC, sondern für Microsoft’s Next Generation Konsole, die Xbox 360.
Genau, es handelt sich um Virtua Tennis 3 aus dem Hause Sega. Die Japaner waren in der Vergangenheit bekannt durch hervorragende Spieltitel wie Virtua Fighter, Virtua Tennis, oder auch Virtua Soccer, bzw. dem Jump’n Run Epos Sonic the Hedgehog.
Zum Tennissport selber, brauche ich euch nicht viel erklären, denn dieser ist uns allen bekannt. Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley, oder Smash. Diese verschiedenen Schlagarten sind natürlich auch in Sega’s neuem Sportspiel vertreten.
Natürlich wurde auch auf wahrheitsgetreues Tennisspielen acht genommen und so könnt ihr in den größten Tennishallen, bzw. Tenniscourts der Welt spielen. Von Wimbledon, bis zu den Australian Open. Auch auf die realen Stars des Tennissports wurde nicht vergessen. Darunter sind Größen wie Haas, Federer, Nadal, Sharapova und Hingis. Also sowohl weibliche, als auch männliche Idole des Tennissports könnt ihr auswählen.
Sumo Digital ist die Entwicklerfirma von Virtua Tennis 3 und ob das neue Sportspiel für die Xbox 360 die Nummer 1 im Tennisgenre für die heimischen Konsolen darstellt, lest ihr am besten im darauffolgenden Review.
World-Tour Modus (Karriere)
Ein tolles und zugleich facettenreiches Feature ist der World-Tour Modus. Dieser Modus gleicht einem Karrieremodus der Superlative. Im World-Tour Modus könnt ihr bestimmte Eigenschaften, wie zum Beispiel die Zielgenauigkeit eurer Schläge perfektionieren. Dabei müsst ihr Kegel umschießen, oder auch gegen Roboter antreten. Die Schnelligkeit wiederum erlernt ihr durch das Ausweichen von Riesenbällen. So werden Karriere, Training, Curling und diverse visuelle Zukunftsspiele verbunden.
Natürlich bestreitet ihr auch ganze Sätze gegen eure Gegner und könnt euch so gegen die Besten der Welt messen. Am Beginn eurer Karriere spielt ihr aber immer nur drei Games gegen eure Kontrahenten, so könnt ihr anfangs ein bisschen Wettkampfluft schnuppern.
Trotzdem wirkte der Karriere Modus in Virtua Tennis 3 sehr monoton mit der Zeit, da mir die Abwechslung fehlte. Minispiele und Trainingsspiele schön und gut, trotzdem war keine Motivation vorhanden den World-Tour Modus länger als ein paar Tage zu spielen.
Kommentar schreiben