Thermaltake GunMet Orb - Testbericht
Auf Basis eines älteren Kühlkonzepts/Layouts präsentiert Thermaltake den neuen GunMet Orb Prozessorkühler.
Von Christoph Miklos am 30.06.2008 - 15:34 Uhr

Montage, Gewicht und Funktionalität

Montage
Die Montage des Kühlers auf unserem ASUS P5Q Deluxe Mainboard (Sockel LG775) gestaltet sich kinderleicht. Zeitintensiv ist die Installation trotzdem, denn das Mainboard muss unbedingt ausgebaut werden.
Hier noch ein kleine Installationsanleitung:
1. Mainboard ausbauen 2. an der Rückseite der Hauptplatine die mitgelieferte Backplate anbringen 3. Wärmeleitpaste auf den Prozessor auftragen 4. Kühler mittels der zwei Schrauben befestigen 5. Stromkabel des Lüfters anschließen 6. Mainboard wieder in das Gehäuse einbauen

Angesichts des doch recht hohen Gewichtes von über 540 Gramm ist dieser Montageweg sicherlich besser geeignet, als der mit einem Push-Pin-System.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Kühlers liegt bei knapp 545 Gramm.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 939 und 940) drauf. Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis zu den flotten Core2 Prozessoren.
Dank der kompakten Maße lässt sich der Thermaltake GunMet Orb problemlos in kleinere Midi-Tower einbauen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen