Montage Der Einbau unseres Testmusters geht sehr flott vonstatten.
Im ersten Step muss der „Waterblock“ auf dem Prozessor/sockel angebracht und gut verschraubt werden.
Anschließend stellt man eine Verbindung mit Hilfe der Wasserschläuche zwischen dem „Waterblock“ und dem „Pumpsystem“ her.
Nun wird die „Haupteinheit“ im Gehäuse verstaut (benötigt zwei 5,25“ Laufwerkschächte) und im letzten Arbeitsschritt wird die Kühlflüssigkeit in das laufende System eingefüllt (bitte davor alle Schlauchverbindungen überprüfen!).
Eine grafische Darstellung der Montage und Inbetriebnahme findet ihr auf der Offiziellen Website von Thermaltake.
Funktionalität Das Tt-Produkt kann auf folgenden Sockeltypen installiert werden: • Intel: Sockel LG775
• AMD: Sockel AM2
Unser Testmuster ist zwar sehr kompakt ausgefallen, doch in einem kleinen Desktop-Case fühlt es sich trotzdem nicht sehr wohl.
Ihr solltet auf jeden Fall einen halbwegs großen Midi-Tower euer Eigen nennen.
Ausstattung Der Lieferumfang kann sich sehen lassen: -sehr umfangreiche Montageanleitung
-Wasserkühlung
-Schläuche
-500 ml Kühlflüssigkeit
-Befüllgerät
-Montagematerial
Verarbeitung Die solide Wasserkühlung aus dem Hause Thermaltake wurde hervorragend verarbeitet und weist keine Mängel auf.
Auch die mitgelieferten Schläuche und Anschlüsse haben unsere kritische Begutachtung positiv überstanden.
Preis/Leistung
99,90 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 17.10.2007) sind absolut gerechtfertigt für diese effektive Wakü.
Kommentar schreiben