Einleitung
Vorwort
Bei den PC-Zockern hat sich SteelSeries mit seinen hochwertigen Mäusen, Tastaturen und Headsets einen sehr guten Ruf erarbeitet. Jetzt möchte das Unternehmen auch im Konsolen-Bereich ein Wörtchen mitreden. Zum Einstieg präsentiert die bekannte eSport-Factory das „neue“ SteelSeries Siberia V2 Headset, welches nun auch für PlayStation 3 und Xbox 360 geeignet ist. Wir haben das Teil genauer unter die Lupe genommen!
Über SteelSeries
„SteelSeries is a leading manufacturer of gaming peripherals and accessories, including headsets, keyboards, mice, gaming surfaces and software. SteelSeries has been on the forefront of professional gaming gear since its inception in 2001, thanks to continued innovation and product development in cooperation with leading professional gamers. All SteelSeries products are developed in cooperation with professional gamers to ensure optimum performance and durability. SteelSeries supports the growth of competitive gaming and electronic sports through professional team sponsorships and community support all over the world.”
Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel
• Bauweise: geschlossen
• Tragevariante: binaural
• Anschluss: 3.5mm
• Kabellänge: 1m
• Besonderheiten: einseitige Kabelführung, Lautstärkeregler, Kabelverlängerung (3m)
• geeignet für: PC, MAC, PS3 und Xbox 360
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!)
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Onboard
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
Verarbeitung, Klang
Verarbeitung
Das SteelSeries Headset misst 19x15x28cm (BxTxH) und ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel ist massiv und mit einem weichen Kunstlederband versehen, welches sich dynamisch der Kopfgröße anpasst. Die Ohrmuscheln werden von hochwertigen Trägern gehalten. Das Mikrofon befindet sich hingegen auf einem flexiblen Träger, der einfach in die linke Ohrmuschel geschoben und damit ebenfalls gut geschützt wird. Das Eigengewicht von knapp 285 Gramm ist angenehm gering ausgefallen. Insgesamt hinterlässt das schwarz lackierte Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Klang
Für den Betrieb des SteelSeries Siberia V2 Headsets benötigt man eine Soundkarte bzw. eine Next-Gen Konsole (PlayStation 3 oder Xbox 360). Der Anschluss erfolgt, abhängig von der verwendeten Plattform per Klinkenstecker, USB- oder Cinch-Adapter. Für die Schallwandlung sind zwei 40 Millimeter-Treiber zuständig, die laut
Datenblatt den Frequenzbereich von 18 bis 28.000 Hertz abdecken. SteelSeries bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 112 Dezibel, demnach sollte das Siberia V2 auch an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung ordentliche Pegel liefern. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren Stereo-Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Nur der Bass könnte ruhig eine Spur kräftiger sein.
Komfort, Sprache, Anschlüsse, Preis
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das SteelSeries Headset für den automatisch anpassenden Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde
unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Das Audiokabel misst ordentliche vier Meter (1m Standard + 3m Verlängerung). An der integrierten Kabelfernbedienung findet man die Lautstärkenregelung und einen Regler zum Stummschalten des Mikrofons.
Preis und Verfügbarkeit
Das SteelSeries Siberia V2 for PS3 Gaming Headset ist seit August für knapp 76 Euro (Stand: 19.09.2011) im Handel erhältlich.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Allzweck-Headset für anspruchsvolle Gamer!
“
Für Konsolenbesitzer ist das SteelSeries Siberia V2 die ideale Wahl. Das Headset besitzt eine sehr gute Verarbeitungsqualität, einen überzeugenden Klang und einen hohen Tragekomfort. Ein weiterer Pluspunkt: auch PC-Besitzer können das Siberia V2 nutzen. Angesichts des fairen Preises können wir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für das Headset aussprechen.
Richtig gut
- sehr gute Verarbeitung
- geringes Gewicht
- klarer Stereo-Klang
- hoher Tragekomfort
- Sprachqualität
- geeignet für PS3, PC und Xbox 360
- ausreichend langes Audiokabel
Verbesserungswürdig
- Ohren fangen nach ein gewissen Zeit an zu schwitzen
- Bass könnte eine Spur kräftiger sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben