Sanfte Stimme trifft auf Komfort
Ruhige Stimmung
Die musikalische Seite zeigt typische Sim - Charakteristik. Ruhig, unaufdringlich und passend zum Spiel. Das bekannte unverständliche Geplapper der Sims fällt ebenso wenig auf.
Hoher Bedienungskomfort
Auf einem Blick hat man alles was man für ein Spiel dieser Art benötigt, um nicht die Übersicht zu verlieren. Ordentliche Gebäudekataloge, Statistiken, und die wichtigsten Knöpfe
an einer gut übersichtlichen Stelle. Gebäude können mit einem Tastendruck beliebig gedreht und dann platziert werden. Ebenfalls auf Knopfdruck wieder abgerissen. Den Status diverser Bereiche zeigt uns der Mauscursor, sobald man über den Button oder das Objekt fährt, bzw. einmal klickt. Wichtige Ereignisse wie einen Brand oder zuwenig Energieerzeugung werden oben in der Mitte und seitlich oben rechts angezeigt.
Der Spielspaß hält leider nicht an
Da der Tiefgang der Baueigenschaften von Gebäuden und Strassen, sowie den daraus resultierenden Gegebenheiten entschärft wurde, werden sich Neueinsteiger und Gelegenheitsspieler sehr freuen.
Hingegen bleibt den Fans des Genres nur kurze Zeit Spielspaß erhalten, da man sich schnell an das relativ leichte Handling gewöhnt.
Strom und Wasserleitungen gehören der Vergangenheit an. Ebenso die Ausbaustufen einzelner Gebäude. Was gebaut werden kann bleibt auch so, und kann nur durch ein Abreißen des Objektes korrigiert werden.
Zwiespältige Atmosphäre
Einerseits macht es unbeschreiblich viel Spaß mit Cimcity Societies eine Stadt zu gründen und diese bis zum bersten auszubauen, aber andererseits wird man dem System schnell überdrüssig.
Der Schwierigkeitsgrad macht auch in der schwersten Einstellung nicht wirklich ein Problem.
Daher werden wie schon oben erwähnt, Einsteiger und Gelegenheitsspieler, am meisten von der Atmosphäre genießen können.
Preis/Leistung
Für 40,79 € (lt. Geizhals, Stand 29.11.2007) kann man die gelungene Sim sein Eigen nennen.
Kommentar schreiben