SimCity Societies (PC) - Review
Publisher Electronic Arts meldet sich mit SimCity wieder zu Wort. Der Weltbekannte Städtebau-Simulator in einer Neuauflage oder neuer Form? Wie sich die neue Simulation
Von Hannes Obermeier am 30.11.2007 - 01:03 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Tilted Mill Entertainment

Release

Mitte November 2007

Genre

Simulation

Typ

Vollversion

Webseite

Media (17)

Einleitung

Publisher Electronic Arts meldet sich mit SimCity wieder zu Wort. Der Weltbekannte Städtebau-Simulator in einer Neuauflage oder neuer Form? Wie sich die neue Simulation spielen lässt, verraten wir euch im Review. Wie baue ich eine Stadt?
Eine leichte Frage aber keine leichte Antwort. Klar gibt es ein Grundprinzip, doch wenn ich nie mit dieser Materie etwas zu schaffen hatte, woher soll ich es denn dann wissen? Um das zu beantworten haben sich die Programmierer ordentlich etwas einfallen lassen. Ich brauche ein Haus für Bewohner, ein Stelle wo ich arbeiten kann um Geld zu verdienen und Strom damit auch alles funktioniert. Ja, leicht gesagt, aber das alles ist nur der Grundstein für eine Zivilisation wie wir sie kennen. Daher wurde ordentlich getüftelt um auch ein relativ glaubhaftes Baugerüst zu fertigen. Deshalb sollte man wissen worauf sich unsere Kultur stützt, was sie ausmacht und auch ihre positiven sowie negativen Seiten kennen. Da wären mal die liebe Kohle, der Glaube, die Ordnung, das Wissen sowie die soziale Struktur. Hört sich mächtig kompliziert an, ist es aber nicht. Zumindest nicht bei SimCity Societies. Deshalb wurde dem Spieler auch ein sehr einfaches und gut überlegtes Tutorial spendiert, das man anfangs an der Hand des Leitfadens und schließlich ganz alleine weiterführt.
Die Programmierer haben sehr viel Wert auf ein leichtes Gameplay und eine schnelle Eingewöhnungszeit gelegt. Sehr zum Leidwesen von hart gesottenen Städtebauprofis die mehr Tiefgang gewöhnt sind. Doch die breite Masse macht den Kunden von Morgen aus, nämlich der, der sich nur gelegentlich vor den Rechner klemmt und sich die karge Freizeit mit einem Spiel versüßen möchte. Daher macht es wenig Sinn, den Gamer zu vergrämen indem man ihm das Gefühl gibt, er sitzt hier vor dem falschen Spiel.
Um hier alle Möglichkeiten aufzulisten, bräuchte ich viel Zeit und jede Menge Festplattenspeicher, sowie eure Geduld. Daher werde ich in groben Zügen die meisten Varianten, welche dem Spieler zur Verfügung stehen, aufzählen und kurz erklären.
Der erste Stein
Die Rechnung geht auf, denn kaum war es bisher einfacher, eine kultivierte Stadt aus dem Boden zu stampfen. So bauen wir gleich mal ein kleines Haus, in dem eine gewisse Anzahl Menschen wohnen kann, und das auch eine Anzahl an Arbeitern hervorbringt. Beispiel: Haus-> 3 Arbeiter, 12 Menschen. Somit muss ich eine Arbeitsstätte errichten die mindestens 3 Arbeiter benötigt. Also wird einmal eine Tulpenplantage errichtet, die fasst 12 Arbeiter, sowie ein Windkraftwerk für Energie (die Grünen würden sich freuen), und ein kleines Bistro, damit die fleißigen Arbeiter nach Feierabend ausspannen können, und was zu futtern haben. Doch bekommen unser Sims ja auch Kinder wie im wirklichen Leben und somit braucht man bereits etwas mehr als eine Unterkunft und Arbeitsstelle. Schulen, Hebammen, Freizeitparks, Kinos, Ausbildungsstellen, Kirchen, Missionen, Polizeiwachstellen, und leider auch ein Gefängnis. Doch darf natürlich die Kultur nicht hinten anstehen, so bauen wir Denkmäler, Parks, Freizeitstätten und bemalte Wände, etc. Ich habe jetzt nur kurz die Oberfläche der möglichen Gebäude angekratzt. Denn in Summe kann man knapp über 500 unterschiedliche Typen auswählen. Doch Anfangs ist man auf eine kleine Auswahl beschränkt, welche sich mit dem fortlaufenden Wachstum der Stadt merklich hebt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen