Rockstar Games präsentiert Tischtennis (Xbox 360) - Review
Wie funktioniert der Kultsport überhaupt genau? Wie sind die Regeln? Für die Ausübung benötigt man neben einem Tischtennistisch einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger. Das Ziel des Spieles besteht darin, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hin- und herspielt, dabei möglichst eigene Fehler vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt. Unter „Fehler“ ist hierbei ein nicht regelgerechter Schlag zu verstehen, der zur Beendigung eines Ballwechsels führt. Natürlich haben sich die Jungs von Take 2 auch bei den Lizenzen ordentlich ins Zeug gelegt. Es gibt über 19 authentische Schauplätze in dem Spiel. Unter anderem Hallen aus China, Japan, England oder auch Deutschland. Auch bei den Charakteren selber gaben sich die Entwickler viel Mühe und so haben sie sich die Lizenzen der Profis gesichert.
Von Gamezoom-Team am 09.05.2007 - 23:47 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Take 2

Entwickler

Rockstar Games

Release

Mitte April 2007

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Webseite

Media (12)

Gameplay & Online-Modus

Schwierige und träge Steuerung
Bei der Steuerung kamen am Anfang gemischte Gefühle auf. Irgendwie bewegen sich die Tischtennisprofis nicht wirklich optimal. Die Bewegungen sind mir sehr träge vorgekommen. Wenn der Ball schneller auf euch zukommt, kann es passieren, dass ihr es nicht wirklich schafft den Ball zu reversieren. Ist mir irgendwie vorgekommen, als würden die Füße am Boden kleben. In diesem Punkt gibt es sicher noch einiges zu verbessern, wenn ich mir im Vergleich Virtua Tennis 3 von Sega ansehe. Trotzdem finde ich diesen Aspekt nicht so schlimm, wenn ich bedenke, dass es erst die erste Tischtennissimulation überhaupt ist.
Habt ihr erst einmal euren Spieler und den Austragungsort gewählt, kann es schon mit einer Partie Tischtennis losgehen. Die Sätze könnt ihr auch frei wählen. Sätze mit sieben, elf, oder sogar 21 Gewinnpunkten sind anwählbar. So ist auch die Matchlänge variabel einstellbar.
Wie schon bei Virtua Tennis 3, ist die Steuerung sehr einfach zu erlernen. Habt ihr einmal die Grundschläge erlernt, geht es mit dem perfektionieren der Steuerung auch gleich weiter, denn sogar Spins, oder Tops sind möglich. Mit dem linken Analogstick verfeinert ihr dann noch die Schlagstärke, bzw. bestimmt in welche Richtung ihr den Ball lenkt.
Schade, dass die Entwickler auf einen Editor vergessen haben, denn so hättet ihr eure eigenen Stars selber entwerfen können. Vielleicht beglücken uns die Jungs aus dem Hause Rockstar Games ja beim nächsten Teil mit einem Editor!?
Sehr positiv zu erwähnen wäre noch die Fokusleiste mit Temporäraktivierung. Wird das Spiel hektischer und verbraucht ihr viel Energie im Spiel, wird die Fokusleiste automatisch nach unten gezogen. Es gibt insgesamt drei Fokus-Stufen und damit könnt ihr die perfekte Balance für eure Schläge bestimmen. Seid ihr zum Beispiel in Stufe 3, wird der Schlag effektiver und schwieriger für euren Gegner diesen zu reversieren.
Tabletennis online…
Die Entwickler aus New York City machen es euch auch möglich die Spiele gegeneinander online auszutragen. Ihr habt folgende Auswahlmöglichkeiten, freie Spiele, Ranglisten-Matches und auch an einem Turnier könnt ihr teilnehmen, wo sich bis zu acht Spieler messen.
Es ist euch sogar möglich, dass online an einem Match bis zu vier Mitspielerzocken.
Auch wenn ihr nur zu zweit vor einem TV-Gerät sitzt kommt auf jeden Fall Abwechslung und hoher Spielspass auf. Solltet ihr Tischtennis von Rockstar Games euer Eigen nennen, dann solltet ihr es unbedingt gegen einen Kumpel zocken.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen