Einleitung
Vorwort
Die bekannte Raptor-Gaming Serie bietet nun auch ein Gamepad an. Das LG 1 sieht auf den ersten Blick aus wie viele Andere auch. Doch wer den Hersteller kennt, weiß dass es die Optik alleine nicht ist. So werden wir das Pad mit ein paar einschlägigen Games in die Mangel nehmen. Was dabei herauskam, könnt ihr im Review lesen.
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Die Pro-Gamer Hardware-Schmiede Raptor Gaming Technology wurde im Juni 2004 gegründet. RAPTOR-GAMING steht für Gaming-Produkte entwickelt von Gamern für Gamer. Aus diesem Grund hat Raptor eine Vielzahl von Top-Spielern und Clan´s weltweit unter Vertrag. Alle RAPTOR-GAMING Produkte werden gemeinsam mit diesen Spielern und Clan´s entwickelt. Angeboten wird alles was der ambitionierte Gamer benötigt (Mäuse, Tastaturen, Headsets, Mauspads etc.).
Im Oktober 2004 wurde die weltweit erste Maus mit 1600 dpi in den Markt gebracht (RAPTOR-GAMING M1). Im Mai 2005 folgte dann die weltweit erste Maus mit Gewichtsanpassung und einer in 8 Stufen einstellbaren Auflösung von 400 dpi bis zu 2400 dpi (RAPTOR-GAMING M2). Den Einstieg in das Geschäft mit Tastaturen leutete dann die RAPTOR-GAMING K1 ein. Eine Tastatur die komplett auf die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders in Bezug auf das Layout angepasst werden kann (Tastensperre, Nachleuchttasten etc.) und die ca. 30% schneller arbeitet als Konkurrenztastaturen. Im November 2005 wurde dann eines der ersten 7.1 USB Headsets vorgestellt welches komplett zerlegt werden kann (RAPTOR-GAMING H1).“
Technischen Spezifikationen und Features
Technischen Daten und Features
KOMAPTIBEL MIT: PC, PS2, PS ONE
• MULTI-WEG D-PAD
• 2 MINI STICKS
• 4 TASTEN FÜR Dreieck, Kreis, Viereck und Kreuz
• 4 TASTEN FÜR L1, R1, L2, R2
• 6 TASTEN FÜR START, SELECT, ANALOG, RESET, SLOW, TURBO
Lieferumfang:
• RAPTOR-GAMING LG1
• PC-Adapter
Unser Testsystem
Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce 9800 GX2 (Quad-SLI)
• Monitor: HP w2207h
• CPU-Cooling: OCZ Vendetta 2
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Raptor-Gaming LG1
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung und Bedienung/Komfort
Verarbeitung
Die Kurzbezeichnungen sind leicht zu merken, aber auch leicht zu verwechseln, wenn man nicht ständig mit den Produkten von Raptor-Gaming zu tun hat. Das LG 1 wurde der wohl am meisten verbreiteten Form, der PS2 Gamepads, nachgeformt. Die Verbindungsränder der Ober und Unterschale passen exakt und weißen einen sauberen Verlauf auf. Bis auf die Fingertrigger sitzen alle Tasten ordentlich fest und wackeln auch bei starken Erschütterungen nicht. Das Steuerkreuz und die vier Haupttasten an der rechten Seite haben einen angenehmen und exakten Druckpunkt. Die Gummitasten in der Mitte (Turbo, Start, Slow, Reset, etc.) liegen ziemlich eng beieinander, lassen sich aber sauber betätigen. Einzig der Druckpunkt der beiden Sticks, ist ausgesprochen streng ausgefallen, was sich möglicherweise noch nach längerem Gebrauch ändern könnte. Der Bewegungsradius der beiden Miniknüppel weißt absolut keinen Spielraum auf.
Des Weiteren wurde dem Pad eine Rundum-Gummierung spendiert, die Fehlerlos aufgetragen wurde und sich auch durch starkes Rubbeln nicht lösen lässt. Ein Robuste Ausführung die lange Freude machen kann.
Bedienung/Komfort
Für große oder für kleine Hände? Für beide kann man sagen, wobei kleinere Hände ein bisschen mehr Vorteil hätten. Alle Tasten sind angenehm leicht zu erreichen und zu betätigen, bis auf den Druckpunkt der Sticks, wie schon oben erwähnt. Durch die Gummierung liegt das Pad auch bei schweißnassen Händen noch immer sicher im Griff.
14 Tasten, ein Steuerkreuz und zwei Sticks mit Druckfunktion bieten eine mehr als ausreichende Belegung. 2,5 m Kabellänge sind nicht selbstverständlich, doch beim LG 1 vorhanden.
Technik, Games-Check und Preis/Leistung
Technik
Eine Doppelvibrations-Technik steht auch dem LG 1 zur Verfügung. Analog oder Digital, lässt sich mittels Gummitaste in der Mitte umschalten. Die automatische Erkennung unter Windows ist für das LG 1 ebenfalls selbstverständlich. Doch kann man die beigelegte Software installieren und anschließend in der Systemsteuerung die Tasten nach eigenem Ermessen konfigurieren. Ein Plus ist der PC-Adapter, der es ermöglicht, wahlweise auf der PS2 Konsole oder auf dem PC zu zocken.
Games-Check
Bei Action, Sport und Run& Jump – Spielen gab sich das Gamepad keinerlei Blößen.
Der Vibrationseffekt kommt Super zur Geltung und die Positionsabtastung der Sticks läuft einwandfrei. Tadellos!
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von knapp 17 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 16.06.2008) macht das LG 1 für viele interessant.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Raptor Gaming und Hrn. Dirk Schunk für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„@Alle Gamepad-Zocker: wenn euer Altes mal den Dienst quittiert, wäre das LG 1 ein würdiger Nachfolger!
“
Raptor-Gaming LG 1 für PC oder PS2. Einfach den Adapter anschließen und schon funzt es auch auf dem PC. Das tief schwarze Pad macht optisch einiges her, und liegt Dank der Gummierung, welche das ganze Pad bedeckt, immer rutschfest in der Hand. Auch wenn es etwas schwerer als die 0815 Teile ist, bekommt man für den angenehmen Preis ein ordentliches Stück Gamepad in einer sehr robusten Ausführung, welches auch nicht mit technischen Finessen geizt.
Richtig gut
- präzise Steuerung mittels Sticks
- Tastenanzahl
- Plug&Play
- Kabellänge (2,5m)
- Vibrations-Effekte
- fette Optik
- super Preis
- Ergonomie (Leute mit kleinen und mittelgroßen Händen)
Verbesserungswürdig
- Druckpunkt bei den Sticks zu streng
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben