Verarbeitung und Bedienung/Komfort
Verarbeitung
Die Kurzbezeichnungen sind leicht zu merken, aber auch leicht zu verwechseln, wenn man nicht ständig mit den Produkten von Raptor-Gaming zu tun hat. Das LG 1 wurde der wohl am meisten verbreiteten Form, der PS2 Gamepads, nachgeformt. Die Verbindungsränder der Ober und Unterschale passen exakt und weißen einen sauberen Verlauf auf. Bis auf die Fingertrigger sitzen alle Tasten ordentlich fest und wackeln auch bei starken Erschütterungen nicht. Das Steuerkreuz und die vier Haupttasten an der rechten Seite haben einen angenehmen und exakten Druckpunkt. Die Gummitasten in der Mitte (Turbo, Start, Slow, Reset, etc.) liegen ziemlich eng beieinander, lassen sich aber sauber betätigen. Einzig der Druckpunkt der beiden Sticks, ist ausgesprochen streng ausgefallen, was sich möglicherweise noch nach längerem Gebrauch ändern könnte. Der Bewegungsradius der beiden Miniknüppel weißt absolut keinen Spielraum auf.
Des Weiteren wurde dem Pad eine Rundum-Gummierung spendiert, die Fehlerlos aufgetragen wurde und sich auch durch starkes Rubbeln nicht lösen lässt. Ein Robuste Ausführung die lange Freude machen kann.
Bedienung/Komfort
Für große oder für kleine Hände? Für beide kann man sagen, wobei kleinere Hände ein bisschen mehr Vorteil hätten. Alle Tasten sind angenehm leicht zu erreichen und zu betätigen, bis auf den Druckpunkt der Sticks, wie schon oben erwähnt. Durch die Gummierung liegt das Pad auch bei schweißnassen Händen noch immer sicher im Griff.
14 Tasten, ein Steuerkreuz und zwei Sticks mit Druckfunktion bieten eine mehr als ausreichende Belegung. 2,5 m Kabellänge sind nicht selbstverständlich, doch beim LG 1 vorhanden.
Kommentar schreiben