Ozone Neon Laser Gaming Maus - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir die brandneue Ozone Neon auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 17.03.2014 - 19:25 Uhr

Fakten

Hersteller

Ozone

Release

März 2014

Produkt

Maus

Preis

49,90 Euro

Webseite

Media (8)

Testbericht

Verarbeitung
Der komplett in schwarz gehaltene Nager misst 65 x 40 x 120 mm (B x H x T) und bringt 90 Gramm auf die Waage (das Gewicht lässt sich nicht anpassen). Die Maus wurde aus Kunststoff gefertigt und besitzt eine Anti-Rutsch-Beschichtung. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht frei programmierbare Tasten zur Verfügung. Das Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maustasten verfügen über einen sehr leichten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Zwei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das zwei Meter lange Mauskabel ist sehr flexibel und für den nötigen Grip sorgt die rutschfeste Beschichtung.
Technik
Ozone setzt auf einen präzisen Lasersensor, der mit einer maximalen Auflösung von 6.400 DPI arbeitet. Damit wird selbst eine Wegstrecke von über fünf Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert. Die Neon Maus kann bis zu 50 G beschleunigen und die Polling-Rate kann per Software individuell eingestellt werden (25, 250, 500 und 1.000 Hz). Ebenfalls lässt sich die Response-Rate feinjustieren zwischen 2, 65, 125, 190 und 255 m/s.
Auf dem internen Speicher (128 kb) lassen sich fünf Profile abspeichern. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8/8.1 erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software. Im übersichtlichen Treibermenü kann man kinderleicht Makros erstellen und vier DPI-Stufen vorgeben. Darüber hinaus lässt sich mittels Software die Beleuchtung anpassen (Intensität, Modus und Farbe - Rot, Blau, Grün und Türkis).
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, Titanfall und Call of Duty: Ghosts steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie und Handling
Aufgrund des symmetrischen Designs eignet sich der Nager sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Die leicht raue Oberfläche sorgt für einen sehr guten Grip beim Zocken. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Ozone Neon Laser Gaming Maus ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 50 Euro (Stand: 17.03.2014) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen