OZONE RADON 5K - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die OZONE RADON 5K.
Von Christoph Miklos am 06.11.2012 - 03:23 Uhr

Fakten

Hersteller

Ozone

Release

Oktober 2012

Produkt

Maus

Preis

39,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die OZONE RADON 5K. Was die Gaming Mouse taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über OZONE
OZONE Gaming Gear, is an European brand of gaming peripherals that revolves around the concept “It’s all about Evolution”. OZONE is a brand created by and for gamers, the evolution is part of our gaming life, we all want to improve and evolve into a better gaming contender. OZONE is committed to the development, engineering and evolution of innovative gaming peripherals with an unique style and the best performance, to allow gamers to exceed their limits and become the best. It’s all about evolution.
In the recent years the gaming industry has developed into the ultra-competitive arena that we see today, and the gamers have also developed into a more demanding, sophisticated and exigent consumer. There is an ever increasing demand for better design, increase number of functions and higher performances. Due to the development of newer and better gaming peripherals, the market has suffered a transformation. New segments of high performance gaming accessories have grown to become more specialized and subdivided. But this change in the market has also come accompanied of an increase in the price levels of those products.
OZONE provides customers a wide range of gaming peripherals. Everyone from the occasional user to the professional gamer is ensured to find a OZONE product at a reasonable price which will fit their requirements to enjoy their favorite games. OZONE Gaming Gear, “It’s all about Evolution”!!

Datenblatt
• Laserauflösung: 5.600 DPI • Gewichtsanpassung: 5 x 4.5g Gewichte • Abmessungen : 122,43 x 70,64 x 43,7 mm (Länge x Breite x Höhe) • Beschleunigung: 1 m/s • Makro- und Scriptfunktion • Gewicht: 135 g • DPI Switch: 100 - 5.600 DPI • Tasten: 8 (inklusive Scrollrad, 7 programmierbar) • Anschluss: USB 2.0 , 1.1 kompatibel • Kabellänge: 2m • Kompatibel zu: Windows Vista / XP
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat • Spiele: Guild Wars 2, World of Warcraft, RIFT, Star Trek Online, Star Wars: The Old Republic, Battlefield 3, Counter-Strike: GO, Quake Live

Testbericht

Verarbeitung
Die Radon 5K kommt in einer stabilen und kleinen Plastikverpackung daher. Die Maus ist darin sehr gut geschützt und lässt sich auch leicht aus der Verpackung entfernen. Die Radon 5K ist durchgängig mit einer Softtouch-Oberfläche beschichtet und greift sich dementsprechend gut an. Sie ist dabei aber einen Hauch glatter wie eine Razer Imperator oder Mionix Naos. Der Nager misst 122,43 x 70,64 x 43,7 mm (Länge x Breite x Höhe) und bringt knapp 135 Gramm auf die Waage (exklusive Kabel). Das Gewicht lässt sich an der Unterseite mit fünf optionalen Gewichten von je 4.5 Gramm anpassen. Wenn man die Gewichte nicht verwendet, können diese sicher in der mitgelieferten Tasche aufbewahrt werden. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Die Maustasten-Switches besitzen einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 5 Millionen Klicks. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Ein besonderes Merkmal ist auch die Kabelführung, im Falle der Radon 5K könnte man das Kabel statt vorne auch an der rechten oder linken Position fixieren. Was je nach Platzangebot von Vorteil sein kann. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Maximal bietet der Lasersensor Philips PLN2032 eine Empfindlichkeit von 5.600 DPI (DPI Switch: 100 bis 5.600 DPI) - die maximale Beschleunigung liegt bei zeitgerechten 1 m/s. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz. Die Software erfordert keine Installation - ein Doppelklick auf die exe-Datei reicht. Im übersichtlichen Interface kann man Spielen Profile zuweisen und sämtliche Tasten anpassen (inklusive Makrofunktion). Mausintern können drei Profile abgespeichert werden, welche man über den Knopf hinter der DPI-Wippe auswählen kann.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die OZONE Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Lasersensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich die Radon 5K ausschließlich für Rechtshänder. Die Daumentasten sind gut erreichbar - die hochwertige Gummibeschichtung sorgt für ein rutschfestes Spielvergnügen.
Preis und Verfügbarkeit
Die OZONE RADON 5K ist ab sofort für knapp 40 Euro (Stand: 06.11.2012) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Preiswerter High-End Nager für Zocker!

Für knapp 40 Euro bietet die Radon 5K gehobene eSport-Hardwarekost. Der Ozone Nager punktet mit einer guten Verarbeitungsqualität, ausgereiften Technik und üppigen Ausstattung. Darüber hinaus weiß die übersichtliche Software zu gefallen, die zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Kurz gesagt: Bei dieser Maus kann man als Spieler bedenkenlos zugreifen!

80%
Verarbeitung
8
Technik
9
Handling
8
Treiber
8
Preis
8
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • präzise
  • acht programmierbare Tasten
  • sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
  • Gewicht lässt sich anpassen
  • Profile, Makros
  • einfache Software
  • fairer Preis
  • Transporttasche
Verbesserungswürdig
  • etwas ruppiges Mausrad
  • laute Seitentasten
  • Probleme mit Glas-Mousepads
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • nur Zwei-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben