Einleitung
Irgendwie habe ich immer die Motorola- und LG-Handy Besitzer beneidet, denn diese können schon seit etlicher Zeit auf die schicken Klapphandies zurückgreifen.
Nokia hat sich sehr lange Zeit gelassen, um seine ersten Handies mit Klappfunktion auf den Markt zu bringen, doch dafür können sich diese nun sehen lassen.
Als erster Test in unserem neuen Gamezoom Multimedia Bereich testen wir das neue Nokia 6101 Klapphandy.
Technik – Teil 1
Kommen wir zuerst zu den technischen Daten und Features des Nokia 6101:
-Automatischer Frequenzbandwechsel
-Gewicht: 97 g
-Abmessungen: 85 x 45 x 24 mm
-Großes Innen-Display: Aktivmatrix-TFT-Display mit bis zu 65.536 Farben bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln
-Kleines Außen-Display: Bis zu 4.096 Farben bei einer Auflösung von 96 x 65 Pixeln
-5-Wege-Steuerungstaste (inkl. Auswahltaste)
-Funktionen der separaten rechten und linken Auswahltaste vom Nutzer wählbar
-Menülayout wahlweise in Listen- oder Gitterform
*Integrierte Digitalkamera mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) und spezieller Kamerataste
* Sucherbild im Display des Mobiltelefons: Das Sucherbild im großen Display ermöglicht herkömmliche Aufnahmen, das Sucherbild im kleinen Display außen dient zum Aufnehmen von Selbstporträts
* Aufnahmen im Standard-, Porträt- und Nachtmodus
* Galerie zum Speichern und Bearbeiten von Bildern
* Drei Optionen für die Bildqualität: Hohe Bildqualität, normale Bildqualität und Standardqualität
* Möglichkeit zum Hochladen von Fotos und Videoclips auf entsprechende Internetseiten
* Videokamera-Funktion: nach 3GPP-Spezifikation (H.263-Video- und AMR-Audiodateien im .3gp-Format)
* Videowiedergabe: nach 3GPP-Spezifikation (H.263-Video-, MPEG-4- und AMR-Audiodateien im .3gp-Format)
* UKW Stereo-Radio in Verbindung mit Headset
* Verwenden von MP3-Dateien als Klingel-/Warntöne; polyphone (mehrstimmige)Klingeltöne (MIDI)
Technik – Teil 2
Technik – Teil 2
* Audio-Mitteilungen: Aufzeichnen und Versenden von Sprachmitteilungen an kompatible Geräte
* Austauschen von MMS-Mitteilungen mit Text, einer Tonaufnahme und einem Foto oder einem Videoclip mit kompatiblen Geräten (max. Größe der Mitteilung: 100 KByte)
* E-Mail; unterstützte Protokolle: SMTP, POP3 und IMAP4
* Automatische Worterkennung: für die wichtigsten Sprachen in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nord- und Südamerika
* Instant Messaging und Kontaktverzeichnis mit aktuellen Erreichbarkeitsinformationen: Bevor Sie Ihre Freunde anrufen, können Sie überprüfen, ob und wie sie zu erreichen sind
* 3,7 MByte großer interner Speicher für Kontaktdaten, SMS-Mitteilungen, MMS-Mitteilungen (Multimedia Messaging Service), Klingeltöne, Fotos, Videoclips, Kalendereinträge, Aufgabenlisten und Anwendungen
* Java™ MIDP 2.0
* Java™-basierte Spiele und Anwendungen können über das Mobilfunknetz heruntergeladen werden
* SettingsWizard zur komfortablen Konfiguration von Einstellungen
* Infrarot
* USB-Schnittstelle für Verbindungen über den Pop-Port™-Anschluss
* Lokale Synchronisation des Inhalts der Bilder-Galerie sowie von Kontaktdaten und Kalendereinträgen mit dem kompatiblen PC über die PC Suite (PC Software)
* Fern-Synchronisation über SyncML
* XHTML-Browser über TCP/IP
* Digitales Rechtemanagement nach den Standards der Open Mobile Alliance (OMA): Urheberrechtlich geschützte Objekte können nicht weitergeleitet werden
* EDGE, Klasse 6: Bis zu 177,6 KBit/s (Herunterladen), 118,4 KBit/s (Hochladen)
* GPRS, Klasse 10: Bis zu 85,6 KBit/s (Herunterladen), 42,8 KBit/s (Hochladen)
* HSCSD, Klasse 6: Bis zu 43,2 KBit/s (Herunterladen), 28,8 KBit/s (Hochladen)
* TCP/IP
* Kurzwahl: Bis zu 9 Namen über die Zifferntasten 2 bis 9
* Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer (Anzeige der gesamten Liste durch Drücken der grünen Hörertaste)
* Automatische Wahlwiederholung (max. 10 Versuche)
* Automatische Anrufannahme (nur bei Verwendung in Verbindung mit einem Headset oder Kfz-Einbausatz)
* Anklopfen, Halten, Rufumleitung, Anrufdauer/Zeitzähler
* Automatische und manuelle Netzwahl
* Anrufer-Kennung mit Foto möglich
* Konferenzgespräche für bis zu 5 Teilnehmer (netzabhängig)
* Anrufsignal: Vibrieren
* Sprachanwahl
* Sprachbefehle
* Sprachaufzeichnung
* Freisprechfunktion über den integrierten Lautsprecher
* Grafiken, Symbole, Animationen, Logos über www.nokia.de/shop
* Spiele: Herunterladen neuer Spiele möglich
* Klingeltöne: Echte Musik- und Klangaufnahmen, polyphone (mehrstimmige) Klingeltöne, MP3-Dateien über www.nokia.de/shop
* Themenbezogene Motive für die Benutzeroberfläche: Weitere Motive können heruntergeladen werden
* Wecker
* Notizen
* Kalender
* Aufgabenliste
* Stoppuhr
* Countdown-Funktion
Lieferumfang:
* Nokia 6101 Mobiltelefon
* Standard-Akku BL-4C
* Nokia Kompakt-Ladegerät AC-3 oder Reise-Ladegerät AC-4*
* Bedienungsanleitung
* Nokia Stereo-Headset HS-23
* Nokia Ladegerät-Adapter CA-44**
Test
Verarbeitung
Wie von Nokia gewohnt, ist die Verarbeitungsqualität von den 6101 Handy ausgezeichnet.
Wir konnten keine Mankos feststellen, alles war sehr solide verarbeitet.
In diesem Bereich könnten sich einige Hersteller ein Scheibchen abschneiden.
Was uns auch sehr gut gefallen hat: die Tasten sind groß und leicht zu drücken und obendrein ist es noch sehr leicht.
Design/Look
Wer nicht auf ein weißes Cover steht, der kann optional auch das Nokia 6101 in Schwarz erhalten.
Einziger Designschnitzer (unserer Meinung nach), die nervige Antenne, sieht nicht wirklich toll aus –andere Hersteller schaffen es auch ihre Klapphandies ohne Antenne herzustellen.
Den ein oder andere wird den eigenwilligen Look des 6101 nicht ansprechen, aber das ist reine Geschmackssache.
Features/Technik
Technisch gesehen spielt das Nokia 6101 im Mittelfeld mit, es hat viele Features (darunter Push-To-Talk), aber uns hat zum Beispiel die „billige“ Auflösung und Bildqualität der veralteten VGA-Kamera gestört.
Dafür darf man sich über ein Radiofeature uvm. freuen.
Für uns fällt das 6101 in die Kategorie: „Office“-Handy bzw. Allround-Handy –dank der zahlreichen, aber nicht überladenen Technich-Schnick-Schnacks.
Ausstattung
Neben dem Akkuladegerät packt Nokia das neue Stereo-Headset bei, mit dem man das integrierte UKW-Radio nutzen kann, und dieses ist wie –fast- alle Nokiaprodukte sehr hochwertig verarbeitet.
Aber das war es auch schon punkto Ausstattung, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, eben genau richtig.
Bedienung
Warum kauft man sich ein Nokiahandy?
Weil es solide, technische gesehen immer vorne mitspielt und es leicht zu bedienen ist.
Bis heute habe ich noch kein Handy in den Händen gehalten, das eine so leichte und eingängige Benutzerführung hat, wie die von Nokia.
Auch beim 6101 trifft das zu, Übersichtlich, gut erklärt und man findet sich schnell in den Menüs zu Recht.
Akkulaufzeit
Auch hier trumpft das Nokiahandy auf!
Wir konnten ohne Probleme zehn Tage (nur wenige und ganz kurze Gespräche wurden geführt) auf das Ladegerät verzichten.
Dauertelefonierer sollten auch zwei Tage ohne frischer „Energie“ auskommen –außer man ist Redakteur und spricht fünf Stunden am Tag mit Pressemenschen ;-).
Gamer-&Office-Check
Leute die gerne mit ihren Handies Videospiele zocken, denen können wir das 6101 nicht empfehlen (die sollten lieber zum N-Gage greifen), da es nur ein paar lausige Spiele bietet und ansonsten kann man sich nur kostenpflichtige Flash-Games aus dem WAP herunterladen –sehen aber auch nicht gerade toll aus und kosten obendrein auch noch ein Stange Geld.
Büromenschen können wir das Handy dafür uneingeschränkt empfehlen, da es sehr leicht ist und für die U-Bahnfahrt reichen die Minispiele alle male aus.
Preis/Leistung
188€ sind nicht gerade wenig für ein Handy, aber dank der guten Qualität ist es das Nokia 6101 auf jeden Fall wert.
Auszeichnung/en
Gamezoom Hardware Award “Bedienung – Sehr leicht zu bedienen”
Gamezoom Hardware Award “Preis/Leistung – Viel Qualität für wenig Geld”
Wertung
„Top oder Flop?: Mir gefällt das neue Nokia Klapphandy, auch wenn die Antenne etwas stört und es nur eine, mittlerweile ausgediente, VGA-Kamera bietet.<br/>Wer auf ein solides, schickes und Benutzerfreundliches Handy mit langer Akkulaufzeit steht, der ist beim Nokia 6101 genau richtig.
“
Das Nokia 6101 besticht durch seine solide Verarbeitung, der leichten Handhabung und den eigenwilligen Looks.
Technischen gesehen ist das Handy eher durchschnittlich und bietet neben den bekannten Funktionen auch Push-To-Talk.
Wir würden das 6101 als Allround-Handy bezeichnen (auch wenn es absolut nicht zum Spielen geeignet ist), da es zu wenig Multimedia-Features besitzt (nur VGA-Kamera) um ein Multimedia-Handy zu sein und da es zu „verspielt“ ist, um als typisches „Büro“-Handy durch zu gehen.
Richtig gut
- leicht
- verständliches Benutzermenü
- handlich
- lange Akkulaufzeit
- Push-To-Talk
- sehr gute Verarbeitung
- Radio
- fürs "Office" sehr gut
- Headset
- Design
Verbesserungswürdig
- nur VGA-Kamera
- zu wenig Technik
- für Games nichts
- nervige Antenne
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben