Einleitung
Irgendwie habe ich immer die Motorola- und LG-Handy Besitzer beneidet, denn diese können schon seit etlicher Zeit auf die schicken Klapphandies zurückgreifen.
Nokia hat sich sehr lange Zeit gelassen, um seine ersten Handies mit Klappfunktion auf den Markt zu bringen, doch dafür können sich diese nun sehen lassen.
Als erster Test in unserem neuen Gamezoom Multimedia Bereich testen wir das neue Nokia 6101 Klapphandy.
Technik – Teil 1
Kommen wir zuerst zu den technischen Daten und Features des Nokia 6101:
-Automatischer Frequenzbandwechsel
-Gewicht: 97 g
-Abmessungen: 85 x 45 x 24 mm
-Großes Innen-Display: Aktivmatrix-TFT-Display mit bis zu 65.536 Farben bei einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln
-Kleines Außen-Display: Bis zu 4.096 Farben bei einer Auflösung von 96 x 65 Pixeln
-5-Wege-Steuerungstaste (inkl. Auswahltaste)
-Funktionen der separaten rechten und linken Auswahltaste vom Nutzer wählbar
-Menülayout wahlweise in Listen- oder Gitterform
*Integrierte Digitalkamera mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) und spezieller Kamerataste
* Sucherbild im Display des Mobiltelefons: Das Sucherbild im großen Display ermöglicht herkömmliche Aufnahmen, das Sucherbild im kleinen Display außen dient zum Aufnehmen von Selbstporträts
* Aufnahmen im Standard-, Porträt- und Nachtmodus
* Galerie zum Speichern und Bearbeiten von Bildern
* Drei Optionen für die Bildqualität: Hohe Bildqualität, normale Bildqualität und Standardqualität
* Möglichkeit zum Hochladen von Fotos und Videoclips auf entsprechende Internetseiten
* Videokamera-Funktion: nach 3GPP-Spezifikation (H.263-Video- und AMR-Audiodateien im .3gp-Format)
* Videowiedergabe: nach 3GPP-Spezifikation (H.263-Video-, MPEG-4- und AMR-Audiodateien im .3gp-Format)
* UKW Stereo-Radio in Verbindung mit Headset
* Verwenden von MP3-Dateien als Klingel-/Warntöne; polyphone (mehrstimmige)Klingeltöne (MIDI)
Kommentar schreiben