Ausblick auf die zukünftige Bewaffnung
Waffen, Fahrzeuge und Drohnen
Die meiste Zeit im Spiel seid ihr zu Fuß unterwegs und greift auf ein gut bestücktes Waffenarsenal zurück.
Zur Grundausstattung zählen eine Pistole, ein Maschinengewehr und natürlich die genretypischen Handgranaten.
Im Laufe der einzelnen Missionen sammelt ihr aber auch schlagkräftige Panzerfäuste, mächtige MGs und Scharfschützengewehre ein.
Darüber hinaus kommt ihr auch in den Genuss eines Fernglases, mit dem ihr den Befehl für einen Artillerieangriff geben könnt - sehr effektiv gegen größere Feindgruppen.
Darüber hinaus setzt die Westliche Koalition auf Flugdrohnen zur Aufklärung und als fliegende Bomben ein, eine Angriffsdrohne als eine Art Minipanzer und eine Mörserdrohne als ferngesteuerte Kleinkanone.
Munition für eure Schießprügel findet ihr nicht bei gefallenen Gegnern, sondern ausschließlich bei speziellen Ammodepots.
Damit das HUD so minimalistisch wie möglich ausfällt, haben die Entwickler von KAOS auf einen Lebensbalken verzichtet.
Stattdessen hat man auf das bewährte "Farb-Anzeigesystem", welches schon bei Call of Duty 4: Modern Warfare oder Medal of Honor: Airborne zum Einsatz kam, gesetzt.
Kurz erklärt: hat euer Soldat zu viele Geschosse eingesteckt, verfärbt sich der Bildschirm immer mehr zu einem bedrohlich wirkenden Rot/Schwarz-Ton.
Habe ich eigentlich schon die zahlreichen Fahrzeuge von Frontlines: Fuel of War erwähnt? Nein? Na, dann wird es ja höchste Zeit!
Der Fuhrpark umfasst flotte Jeeps mit eingebauten Maschinengewehr und Granatwerfer, einen hartnäckigen Panzer, einen gut gepanzerten Truppentransporter und natürlich verschiedene Fluggeräte wie den Hubschrauber und Abfangjäger.
Rund 60 Vehikel und Waffen erwarten euch im neusten THQ-Game.
Die Steuerung der Fahrzeuge gestaltet sich kinderleicht und sollte daher für erfahrene Battlefield-Zocker kein Problem darstellen.
Übrigens: ihr könnt die Sicht, sobald ihr ein Fahrzeug oder eine Drohne steuert, wahlweise auf First- oder Third-Person stellen.
Gehorsam - ein Fremdwort für die K.I.
Die Intelligenz unserer Mitspieler im Mehrspieler-Part wollen wir an dieser Stelle nicht beurteilen, obwohl wir ausreichend Stoff hätten ;).
Daher werfen wir lieber einen Blick auf die K.I. der CPU-Kollegen und Gegner.
Da wir nur einen ranglosen Fußsoldaten spielen, dürfen wir unseren Squad-Mitgliedern, logischerweise, keine Befehle geben.
Stellenweise hätten wir uns aber ein solches Features gewünscht, vor allem wenn sich ein lieber Kollege direkt vor unseren Geschützturm stellt.
Zum Glück wurden die gegnerischen Gruppen mit ein paar digitale Hirnzellen mehr ausgestattet.
Diese reagieren dynamisch auf eure Manöver und besitzen darüber hinaus ein recht gutes AIM - vor allem beim höchsten Schwierigkeitsgrad.
Kommentar schreiben