Frontlines: Fuel of War (PC) - Review
In naher Zukunft gerät die Erde nach einer globalen Energiekrise und Vogelgrippe-Epidemie in einen Weltkrieg um die letzten Ölreserven.
Von Christoph Miklos am 09.03.2008 - 04:15 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

THQ

Entwickler

Kaos Studios

Release

Ende Februar 2008

Genre

Shooter

Typ

Vollversion

Pegi

18

Webseite

Media (41)

Einleitung

In naher Zukunft gerät die Erde nach einer globalen Energiekrise und Vogelgrippe-Epidemie in einen Weltkrieg um die letzten Ölreserven. Im Jahr 2024 stehen sich zwei unerbittlich verfeindete Machtblöcke gegenüber. China und Russland bilden die Redstar-Allianz und sämtliche europäischen Staaten, sowie die USA haben sich zur Westlichen Koalition zusammengeschlossen. Als Mitglied einer Spezialeinheit („Stray Dogs“) der Westlichen Koalition werdet ihr per Helikopter nach Turkmenistan in Zentralasien geschickt, um dort den Zugriff auf die letzten Ölreserven des Westens zu sichern.
Die Presse ist stets dabei
Um die Stimmungen der Bewohner der Westlichen Koalition etwas zu verbessern, schickt euch das Oberkommando einen Reporter mit. Dieser soll eigentlich nur ein paar tapfere Soldaten bei ihrer Aufgabe filmen, gerät aber kurze Zeit später selbst mitten in den erbitterten Krieg hinein. Wie es dazu kommt? Nun ja, sagen wir einmal ein paar Soldaten der Redstar-Allianz haben etwas gegen die lauten Propellergeräusche eures Hubschraubers gehabt. Nachdem ihr eine ordentliche Bruchlandung hingelegt habt, schlüpft ihr sofort in die Rolle eines Stray Dogs. Moment einmal! Warum nenne ich an dieser Stelle keinen Namen? Kurz gesagt: anders als in vielen anderen Shootern, spielt ihr lediglich einen namenlosen, x-beliebigen Soldaten ohne großartige Hintergrundgeschichte. Der Clou an der Sache: beißt ihr einmal in das digitale Gras, steuert ihr einfach einen neuen namenlosen, x-beliebigen Soldaten ohne großartige Hintergrundgeschichte. Unter diesem eigenwilligen Gameplaydesign leidet die Atmosphäre kaum, auch wenn wir uns persönlich lieber mit unserer Spielfigur identifizieren.
Frontkämpfe
In den meisten Ego-Shootern läuft man von Punkt A zu Punkt B, doch in Frontlines: Fuel of War gibt es die sogenannten "Frontkämpfe". Auf der Karte gibt es gleich mehrere Einsatzpunkte, welche wir unter Kontrolle bringen oder zerstören müssen. Zur besseren Erklärung nehmen wir einmal das Level "Amboss" her. In dieser Mission müsst ihr als Scharfschütze gleich vier schwer bewachte Außenposten einnehmen. Erst wenn ihr das geschafft habt, verschiebt sich die Frontlinie ein Stück nach vorne und neue Missionsziele werden ersichtlich. Die Abwechslung kommt zwischen den kurzen aber actionreichen Levels auch nicht zur kurz. Der Tätigkeitsbereich umfasst das Retten von Geiseln, Zerstören von Abwehrgeschützen und Hacken von Computersystemen. Während der einzelnen Missionen wird die Storyline durch gut inszenierte Videos weitererzählt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen