Deepcool CL500 - Test/Review
Beim neuen „CL500“ stehen Optik, Airflow und Preis/Leistung im Fokus. Was das Gehäuse aus dem Hause Deepcool taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 02.10.2020 - 04:27 Uhr

Fakten

Hersteller

Deepcool

Release

September 2020

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 76,90 Euro

Webseite

Media (11)

Fazit & Wertung

Verarbeitung
Platzangebot
Montage
Kühlung
Lautstärke
Ausstattung
Optik
Preis
90%

Christoph: Gutes Gehäuse zum fairen Preis!

Mit dem neuen CL500 liefert Deepcool einen Airflow-optimierten Midi-Tower zum überschaubaren Preis ab. Für knapp 77 Euro bekommt man ein gut verarbeitetes Gehäuse mit ausreichend Platz und einer praktischen Funktion zum Entfernen der Seitenteile geboten. Auch das moderne I/O-Panel und die praktische Lüftersteuerung sprechen für unser Testmuster. Lediglich die „out-of-box“-Kühlleistung enttäuscht etwas, da der Hersteller nur einen Heck-Lüfter vormontiert hat. Kurz gesagt: Das CL500 ist das ideale Gehäuse für Leute, die keinen Bock auf RGB-Spielereien haben.

Award

Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • schickes und dezentes Design
  • Seitenteile lassen sich leicht entfernen
  • ausreichend Platz für Gaming-Systeme
  • massig Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • ein leiser 120-mm-Lüfter vormontiert
  • Zweikammern-Innenraum
  • gutes Kabelmanagement
  • Staubfilter
  • Fan Hub
  • modernes I/O-Panel
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nur ein Lüfter vormontiert
  • keine werkzeuglose Montage von Laufwerken

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen