DC Universe Online - Test/Review
Knapp zwei Monate nach dem Startschuss von DC Universe Online haben unser Held „Amazingzoom“ und unsere Schurkin „Calypso“ Level 30 (maximale Levelstufe im Spiel) erreicht.
Von Christoph Miklos am 08.03.2011 - 03:29 Uhr

Fakten

Plattformen

PlayStation 3

PC

Publisher

Sony Online Entertainment

Entwickler

Sony Online Entertainment

Release

14.01 2011

Genre

Online-Rollenspiel

Typ

Vollversion

Pegi

12+

Webseite

Media (102)

Eine Welt voller Aufgaben

Die Quests
Mal abgesehen von den komplett vertonten NPCs bietet DC Universe Online gewohnte MMO-Spielmechanik. Man prügelt dutzende Gegner nieder, sammelt verschiedenste Gegenstände und erkundet neue Gebiete. DC Universe Online schafft es aber, diese banalen Aufgaben in nett erzählten Geschichten zu spannenden Questfolgen zu verketten. Am Ende jeder Aufgabenreihe steht zudem stets eine Instanz mit Bosskampf und Zusammenarbeit mit bekannten DC-Helden auf dem Programm. In Metropolis schlagen wir etwa als Held eine Invasion von Aquamans Atlantaern nieder, schleichen uns anschließend im Fischkostüm als Spion in einen Unterwasser-Tempel und finden den einer Gehirnwäsche unterzogenen König von Atlantis schließlich im Thronsaal. Die böse Magierin Circe hat ihn in Trance versetzt. Gemeinsam mit dem Martian Manhunter stellen wir uns Aquaman und Circe, wecken den verwirrten Wassermenschen auf und erledigen Circe schließlich zu dritt.
Welten und PVP
Derzeit bietet DC Universe Online zwei große Städte: Metropolis und das deutlich düstere Gotham City. Jede Stadt ist ungefähr so groß wie Liberty City aus GTA IV. Auf PvP-Servern tobt der Kampf zwischen den Spieler-Fraktionen im gesamten Stadtgebiet, lediglich am Eingang von Polizeiwachen für Helden oder Nachtclubs für Schurken stehen NPC-Wachen, die neugierige Feinde fernhalten. Als PvP-Spieler muss man daher rechnen, dass man beim „friedlichen“ Questen von Feindgruppen angegriffen wird. Auf PvE-Servern wiederum kann jeder Spieler selbst entscheiden, wann er sich für fit genug für Spieler-Schlachten hält, und den Modus an- oder abschalten. Schurken und Helden treffen bei Quests oft aufeinander. Während die Helden etwa aus geparkten Autos wichtige Daten bergen müssen, haben Schurken-Spieler den Auftrag, die Wagen in die Luft zu sprengen.
Abgesehen von Quests ist die Spielwelt vollgepackt mit zusätzlichen Sammelaufgaben. Audiologs erzählen mehr über die aktuelle Quest oder die bekannten Helden und Schurken, versteckte Kostümteile füllen den Kleiderschrank, und die vertonte Sehenswürdigkeiten-Tour von Booster Gold bietet auch Spielern ohne Comic-Vorwissen einen Einblick in Land und Leute. Zudem führt DC Universe Online Buch über jede Aktion des Spielers und verteilt Erfolge für Erkundung, Kampf- und Ermittlungen.
Instanzen
Auch DC Universe Online bietet Instanzen, die Helden und Schurken in spezielle „Kampfgebiete“ schicken. Auf dem Mond zerstören wir etwa Schrittweise den Hive von Queen Bee, in Area 51 legen wir die Verteidigungsmaßnahmen von Brainiac lahm. Schade bloß, dass erst ab Level 20 diese „Mega-Quests“ eine Vorplanung benötigen. Bis Charakter-Level 15 nutzt kaum eine Gruppe die Rollen als Heiler, Tank oder Controller, sondern prügelt einfach alles zu Klump. Daran sind hauptsächlich der zu seichte Schwierigkeitsgrad und die undurchsichtigen Tooltips von DC Universe schuld.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen