DC Universe Online - Test/Review
Knapp zwei Monate nach dem Startschuss von DC Universe Online haben unser Held „Amazingzoom“ und unsere Schurkin „Calypso“ Level 30 (maximale Levelstufe im Spiel) erreicht.
Von Christoph Miklos am 08.03.2011 - 03:29 Uhr

Fakten

Plattformen

PlayStation 3

PC

Publisher

Sony Online Entertainment

Entwickler

Sony Online Entertainment

Release

14.01 2011

Genre

Online-Rollenspiel

Typ

Vollversion

Pegi

12+

Webseite

Media (102)

Eine Welt voller Helden und Schurken

Knapp zwei Monate nach dem Startschuss von DC Universe Online haben unser Held „Amazingzoom“ und unsere Schurkin „Calypso“ Level 30 (maximale Levelstufe im Spiel) erreicht. Jetzt ziehen wir mit unserem Test ein Fazit.
Batman oder Joker?
Der erste Schritt in DC Universe Online führt zum umfangreichen Editor. Hier lässt sich die eigene Spielfigur entweder Schritt für Schritt von Körperbau über Hauttyp, Frisur und Ausrüstung selbst erstellen oder über die „Inspiriert von“-Funktion mit wenigen Handgriffen einem bekannten Helden oder Schurken nachempfinden. Auch die großen Vorbilder teilen sich genau wie der Nachwuchs in mehrere Kräfte-, Kampf- und Bewegungsklassen ein. Batman-ähnliche Figuren setzen etwa Kampfkunst, Akrobatik und Gadgets ein, Superman-Pendants fliegen, pusten Kälteatem und schlagen mit den Fäusten zu. Letztlich steht die Kombination aber jedem Spieler frei. Ebenfalls wichtig: Im Charakter-Editor wählen Helden Batman, Superman oder Wonder Woman, Schurken dagegen Lex Luthor, Circe oder den Joker als Mentor. Das hat letztlich Auswirkungen auf das Startgebiet (Metropolis oder Gotham City) und die verfügbaren Quests. Abschließend bleibt noch, die Farbpalette oder Färbung jedes einzelnen Gegenstands festzulegen, ein Emblem auszuwählen und natürlich einen passenden Helden- oder Schurkennamen zu vergeben.
Kampfsystem
Erste Unterschiede zu den großen Vorbildern wie World of Warcraft oder Aion findet man beim Kampfsystem. Zwar entscheiden noch immer Charakterwerte auf Waffen und Ausrüstung über ausgeteilten und eingesteckten Schaden, Helden und Schurken müssen aber aktiv Angriffskombos einsetzen, ausweichen, blocken und Spezialangriffe abfeuern. Die von anderen MMOs übliche Ordnung der Schlachtreihen wie mit Tank, Damage Dealer, Fernkämpfer und Heiler wird durch diese Hektik aufgebrochen, erst spät im Spiel ist es nötig, mit kühlem Kopf und Taktik in der Gruppe vorzugehen. Zauberer und Heiler im Speziellen müssen sich umstellen. Einzelne Spieler gezielt zu heilen klappt nicht direkt, viele der Gesundheitssprüche wirken als Flächenzauber.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen