Crysis 2 - Test/Review
Mit Crysis lieferte das deutsche Entwicklerteam Crytek einen bombastischen Titel ab.
Von Christoph Miklos am 12.04.2011 - 04:16 Uhr

Fakten

Plattformen

Xbox 360

PlayStation 3

PC

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Crytek Studios

Release

24.03 2011

Genre

Shooter

Typ

Vollversion

Pegi

18+

Webseite

Media (52)

Mehr Maximum

Mit Crysis lieferte das deutsche Entwicklerteam Crytek einen bombastischen Titel ab. Mit sensationeller Grafik, einem glaubhaften Inselszenario und weitläufigen Levels, in denen die Spieler taktisch agieren konnten, erntete Crysis im Gamezoom-Test eine Topwertung von 10 Punkten. Knapp vier Jahre danach soll nun Crysis 2 in die Fußstapfen dieses Top-Shooters treten.
Maximum Story
Crysis 2 entführt den Spieler in ein zerstörtes New York der nahen Zukunft. Die Aliens, hier heißen sie Ceph, haben die US-Metropole überfallen und dort ein tödliches Virus freigesetzt, das die Bevölkerung langsam dahinsiechen lässt. Hier beginnt die etwas trashige Geschichte, die ein paar Jahre nach dem ersten Crysis angesiedelt ist: Der Soldat Alcatraz, neuer Held des Spiels, erhält anfangs einen mächtigen Nanosuit, mit dem er die Alien-Invasion aufhalten soll. Dieser futuristische Ganzkörperanzug steht im Zentrum der Sci-Fi-Story und stellt das verbindende Element beider Crysis-Spiele dar. In Rückblenden erfährt man nämlich, was nach dem offenen Ende des ersten Teils geschah und welche Rolle der Anzug dabei spielte. Das ist lobenswert, wirkt aber auch etwas bemüht - ohne den markanten Nanosuit könnte Crysis 2 auch ein völlig eigenständiges Spiel sein.
Maximum Nanosuit
Nach wie vor spielt der Nanosuit eine extrem wichtige Rolle. Dank der neuen Taktikbrille kann man das Gebiet auskundschaften, Feinde markieren, Munitionslager hervorheben oder alternative Routen entdecken. Danach entscheidet man sich für eine Vorgehensweise. Per Knopfdruck macht sich Alcatraz beispielsweise kurzzeitig unsichtbar. So kann er Feinde unentdeckt im Nahkampf ausschalten und manchmal lassen sich Gefechte sogar ganz vermeiden (Stichwort: Alternativrouten). Auch kann man auf Knopfdruck den Panzerungsmodus aktivieren, der uns deutlich mehr feindliche Geschosse einstecken lässt. Besonders hier macht sich die stark verbesserte Steuerung des Anzugs bemerkbar: Wer schneller rennen oder höher springen möchte, braucht dazu nur noch die entsprechenden Tasten gedrückt zu halten, das geht blitzschnell. Zudem lässt sich der Anzug diesmal auch aufrüsten und an die eigene Spielweise anpassen. Ebenfalls neu: In Crysis 2 darf sich der Held auch an Kanten und Plattformen heraufziehen, auf diese Weise lenkt man Alcatraz deutlich flotter durch die Levels und kann so schwer erreichbare Wege nutzen, die im Vorgängerspiel noch undenkbar gewesen wären.
Maximum Upgrade
Eine weitere Neuerung in Crysis 2 ist das Upgradesystem. Alle Alien-Gegner hinterlassen nach ihrem Ableben Nano-Katalysatoren, die man durch Berührung aufsammelt. Je härter der Gegner, desto mehr dieser Teilchen erhält man. In einem eigenen Menü darf man die Katalysatoren dann in bis zu 12 Upgrade-Module investieren, die sich auf vier Slots verteilen - pro Slot ist immer nur ein Modul aktiv. So kann man zum Beispiel den Energieverbrauch beim Sprinten senken oder man investiert die Nano-Punkte in einen Rüstungsbonus.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen