Die komplett schwarze Tastatur misst 447 x 33 x 144 mm (B x H x T) und bringt knapp 700 Gramm auf die Waage. Das Kunststoff-Gehäuse hinterlässt einen guten Eindruck - lediglich das geringe Gewicht lässt das Keyboard „billig“ wirken. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich anpassen - Antirutschstreifen sorgen für einen bombenfesten Halt. Schade: Eine Handballenauflage sucht man vergebens. Das gummierte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. An der Rückseite findet man einen praktischen Kabelkanal (Kabelführung: Rechts, Mitte oder Links). Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Bei der Cougar 300K kommen hohe Tastenkappen mit Scissor-Switches (Rubberdome) zum Einsatz. Der aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 65 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Anschlägen. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer Mech-Tastatur haben.
Im (Gamer)Alltag konnte das Keyboard nur bedingt überzeugen. Für Profi-Zocker fühlt sich der Tastenanschlag etwas zu schwammig und schwergängig an. Lediglich beim Schreiben von Texten konnte die 300K überzeugen.
Technik und Extras
Das Keyboard verfügt über ein Anti-Ghosting-Feature. Sechs verschiedene Kombinationsmöglichkeiten (6-KRO) können abhängig vom jeweiligen Spiel gleichzeitig ohne Fehlfunktionen gedrückt werden. Per Tastendruck kann man auch in den Game-Modus wechseln (Windows-Tasten gesperrt, 1.000 Polling-Rate aktiviert und die 24 wichtigsten Gaming-Tasten können gleichzeitig gedrückt werden).
Ebenfalls zur Ausstattung der 300K gehören drei Multimedia-Tasten (Lauter, Leiser, Stumm) und eine on-the-fly Makro-Aufzeichnungs-Funktion (inkl. Onboard-Speicher). Sämtliche Funktionstasten (F1 bis F12) lassen sich mit Makrobefehlen belegen.
Unser Testmuster verfügt über eine gelbe Hintergrundbeleuchtung mit verschiedenen Helligkeitsstufen (0%, 30%, 60%, 100%).
Die Tastatur wurde automatisch unter Windows 7,8/8.1 und 10 erkannt. Eine Software wird für die 300K nicht benötigt.
Preis und Verfügbarkeit Die Cougar 300K wandert ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 31.03.2016) über die Ladentheke.
Kommentar schreiben