Corsair K70 MK.2 Low Profile - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Launch der neuen Low-Profile-Schalter von Cherry hat Hersteller Corsair eine passende Tastatur verfügbar: Die neue Corsair K70 MK.2 Low Profile, welche es wahlweise mit Cherry MX Low Profile Speed und Cherry MX Low Profile Red Schaltern gibt.
Von Christoph Miklos am 25.10.2018 - 17:30 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

25.10 2018

Produkt

Tastatur

Preis

190 Euro (UVP)

Webseite

Media (16)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Exzellente Tastatur trifft auf hervorragende Switches!

Zunächst ein paar Sätze zur Tastatur: Mit der K70 MK.2 liefert Corsair erneut eine exzellente Mech-Tastatur für Spieler ab. Vor allem die hochwertige Verarbeitungsqualität und hohe Rutschfestigkeit wissen zu gefallen. Bei der Ausstattung punktet unser Testmuster mit einer bequemen Handballenauflage, dedizierten Sondertasten und einem USB-Hub. Auch die übersichtliche Software für die komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und die Makros kann sich sehen lassen. Das Doppel-USB-Anschlusskabel ist ausreichend lang, könnte aber ruhig etwas weniger steif sein. Nun zu den Schaltern: Erstmals feiern die neuen Cherry Low-Profile-Switches ihre Premiere in einer Tastatur. Nicht nur die reduzierte Bauhöhe konnte uns auf Anhieb überzeugen, sondern auch die präzisen sowie angenehm zu klickenden Speed-Schalter. Einziger Wehrmutstropfen: Corsair lässt sich diese Exklusivität ordentlich zahlen. 190 Euro sind ein happiger Preis für eine Tastatur.

90%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
9
Preis
6
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (stabiles Gehäuse)
  • flache Bauweise
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und angenehmer Anschlag (Cherry MX LP Schalter)
  • kurzer Auslöseweg
  • langes Datenkabel
  • USB-Hub
  • komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung
  • dedizierte Media- und Sondertasten
  • übersichtliche Software für Beleuchtung und Makros
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • bequeme Handballenauflage
Verbesserungswürdig
  • Preis
  • metallischer Nachhall bei großen Tasten
  • kein Kabelkanal
  • dickes und recht steifes Kabel
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen