Corsair K70 MK.2 Low Profile - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Launch der neuen Low-Profile-Schalter von Cherry hat Hersteller Corsair eine passende Tastatur verfügbar: Die neue Corsair K70 MK.2 Low Profile, welche es wahlweise mit Cherry MX Low Profile Speed und Cherry MX Low Profile Red Schaltern gibt.
Von Christoph Miklos am 25.10.2018 - 17:30 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

25.10 2018

Produkt

Tastatur

Preis

190 Euro (UVP)

Webseite

Media (16)

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die Tastenmatrix der K70 MK.2 Low Profile ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Zu den weiteren Features gehören eine Einzeltastenbeleuchtung, die konfigurierbare USB Polling Rate und dedizierten Mediatasten (Play/Pause, Stopp, Vor, Zurück, Stumm, Lautstärkewalze). Mit von der Partie sind auch eine Taste zum Deaktivieren der Windows-Taste und eine zur Einstellung der Beleuchtungsintensität. Auch das Profil lässt sich on-the-fly wechseln. An der Rückseite der Tastatur findet man einen USB-Hub. Software
Als kleines Highlight entpuppt sich die iCUE-Software von Corsair, die aktuell bei sämtlichen RGB-Produkten zum Einsatz kommt. Im übersichtlichen Interface können jeder Taste eine eigene Farbe (RGB-Farbraum) zugeteilt werden. Darüber hinaus stehen auch verschiedene Beleuchtungsmodi wie zum Beispiel „Rainbow“, „Atmung“ oder „Pulsieren“ zur Auswahl. Individuelle Modi sind natürlich auch programmierbar. Was jedoch fehlt: (Beleuchtungs)Profile zu exportieren oder aus der Community zu importieren. Mit einem Klick auf „+“-Taste können Makros inklusive Timings erstellt werden. Natürlich sind sämtliche Tasten frei programmierbar. Ebenfalls sehr nett: Im „Dashboard“ gibt es eine Übersicht der verbauten Hardware. Eine weitere Neuerung ist die „Game Integration“. Sofern das Spiel die iCUE-SDK unterstützt, fungiert die Corsair-RGB-Hardware als Art „Ambient Light“. Ein Beispiel: Wird man in dem Shooter Far Cry 5 zu oft getroffen, leuchtet die gesamte RGB-Beleuchtung rot. Eine nette Spielerei.
Sämtliche Einstellungen lasse sich auf dem internen Speicher (8 MB) ablegen.
Die K70 MK.2 Low Profile wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem die um 35 Prozent reduzierte Gesamtbauhöhe fällt positiv auf, da durch den Flachbau Finger und Gelenke entlastet werden. Auch das Schreiben auf der neuen Corsair Tastatur macht Spaß. Die Taster fühlen sich durch den frühen Signalpunkt agiler als Varianten an, die weiter eingedrückt werden müssen. Einen Vorteil beim Zocken konnten wir aber nicht feststellen. Kleiner Kritikpunkt: Bei großen Tasten kann es zu einem Nachhallgeräusch beim Tippen kommen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Corsair K70 MK.2 Low Profile ist in Kürze im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 190 Euro (Stand: 25.10.2018).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen