Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Cooler Master
Release
Februar 2020
Produkt
Headset
Preis
ab 80 Euro
Webseite
Media (13)
Über Cooler Master
Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und kann bei Nichtgebrauch einfach abgesteckt werden. Die Kopfhörerpolster sind sehr dick und mit einem angenehmen Stoff bezogen. Das Gewicht von knapp 282 Gramm (ohne Kabel) ist gering ausgefallen. Das textilummantelte und flexible USB-Anschlusskabel misst ausreichend lange 2.2 Meter.
Praktisch: Im Lieferumfang ist ein USB-A-auf-USB-Typ-C-Adapter enthalten. Für optische Akzente sorgen die anpassbaren LED-Kreise an beiden Kopfhörerseiten. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.
Das Cooler Master MH650 eignet sich nicht nur für PC-Zocker, sondern auch Besitzer einer Xbox One (X) und/oder PlayStation 4 (Pro) können zugreifen. Als Konsolen-Spieler muss man jedoch auf das Surround-Sound-Feature verzichten.
Die Bedienung erfolgt direkt am Headset: An der linken Ohrmuschel findet man die Lautstärkeregelung (Drehrad) und eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons. Auf der rechten Ohrmuschel hat der Hersteller jeweils eine Taste für den RGB-Modi und Surround-Sound (Ein/Aus) untergebracht.
Mikrofon
Christoph meint: Bequemes und gut klingendes Gaming-Headset!
“Mit dem neuen MH650 liefert Cooler Master ein überzeugendes Headset für Spieler ab. Unser Testmuster wurde nicht nur sehr wertig verarbeitet, sondern punktet auch mit einem hohen Tragekomfort (bequeme Polsterung und geringes Gewicht). Beim Klang darf man sich über klare Höhen, saubere Mitten und einen soliden Surround-Sound freuen. Auch beim gut klingenden Mikrofon hat sich der Hersteller keine großen Patzer erlaubt. Der Preis von knapp 80 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität absolut in Ordnung. Kurz gesagt: Gamer können bedenkenlos zugreifen!
Kommentar schreiben