Montage, Gewicht und Funktionalität
Montage
Die Montage des Kühlers auf unserem ASUS P5Q Deluxe Mainboard (Sockel LG775) gestaltet sich kinderleicht.
Zeitintensiv ist die Installation trotzdem, denn das Mainboard muss unbedingt ausgebaut werden.
Hier noch ein kleine Installationsanleitung:
1. Mainboard ausbauen
2. an der Rückseite der Hauptplatine die mitgelieferte Backplate anbringen
3. Wärmeleitpaste auf den Prozessor auftragen
4. Kühler mittels vier Schrauben befestigen
5. Stromkabel des Lüfters anschließen
6. Mainboard wieder in das Gehäuse einbauen
Angesichts des doch recht hohen Gewichtes von über 560 Gramm ist dieser Montageweg sicherlich besser geeignet, als der mit einem Push-Pin-System.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Kühlers liegt bei knapp 560 Gramm.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 939 und 940) drauf.
Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis zu den flotten Core2 Prozessoren.
Dank der kompakten Maße lässt sich der Cooler Master GeminII S problemlos in kleinere Midi-Tower einbauen.
Hinweis: Der zum CPU Sockel gerichtete RAM Riegel sollte nicht höher als 40mm sein, da es ansonsten zu Kompatibilitätsproblemen mit dem Kühlkörper kommen kann.
2 Kommentare
Heinz - Willi Vennedey vor 5437 Tagen
Ihren Testbericht habe ich mit Interesse gelesen und deshalb habe ich diesen CPU - Kühler gekauft und heute ( 30.06.2010 ) eingebaut. Was ich mich allerdings frage, wieso sie ausdrücklich darauf hinweisen, daß das MB ausgebaut werden muß? Mein Gehäuse ist das Xigmatek Midgard uns das Mainboard ASUS - M4A78-E. Nachdem ich beide Seitenwände des Gehäuses abgenommen habe und den alten Kühler ( Alpine 64 GT ) von vorne abeschraubt habe, konnte ich ohne Probleme den neuen Kühler anbringen und von hinten verschrauben. Für diesen Zweck haben die Konstrukteure sinnigerweise eine entsprechende große Aussparung auf der Mainbordrückwand vorgesehen. Der Einbau war, wie sie auch angeben, wirklich sehr einfach. Mein Kommentar soll keine Kritik sein, sondern als Hinweis dienen, daß man sich vorher auch über einfachere Möglichkeiten informieren sollte. Der Hinweis auf Ausbau des Mainboard wird bestimmt für Laien ein Hindernisgrund sein, diesen guten CPU - Kühler zu kaufen. m. fr. Grüßen Heinz - Willi Vennedey
Antworten
Christoph Miklos vor 5437 Tagen
Hallo Willi, zum Testzeitpunkt (Ende 2008) gab es kaum Gehäuse mit diesem "Feature". Mittlerweile hat sich das geändert - auch das Xigmatek Midgard gehört zur neueren Gehäusegeneration. Zukünftig werden wir aber verstärkt auf diesen Aspekt Acht geben. Vielen Dank für dein Feedback! MFG Christoph Gamezoom.net Redaktion
Antworten
Kommentar schreiben