Einen tadellosen Airflow garantieren die bereits vorinstallierten Lüfter. Zwei Stück in der Front (120 mm), einer an der Oberseite (140 mm) und ein weiterer an der Rückseite (120 mm). Ein fünfter Lüfter (120 mm) kann noch am Sichtfenster des linken Deckels angebracht werden, um der Grafikkarte direkt kühle Luft zu verabreichen.
Lautstärke Erst wenn alle vier Lüfter mit voller Leistung laufen, macht sich das System akustisch bemerkbar, bleibt aber noch deutlich in einer vertretbaren Lautstärke, die von jeder High-End-Grafikkarte überflügelt wird.
Ausstattung
Der schwarze Midi geizt nicht mit Features. Zum einen findet man alle Standard-Anschlüsse wie 2x USB 2.0, Audio out, Mikrofon, Power.- und HDD-LED und zum anderen eine 2,5 „hot swap“ Bucht an der Oberseite. Zwei aufklappbare Türen in der Front machen die Filterreinigung und die Reinigung der Lüfter zu einem Kinderspiel. Darüber hinaus befinden sich hinter den Türen auch das Register für die Festplatten, und ein Adapter mit zwei SATA-Schnittstellen, die einen Festplattenwechsel in Rekordzeit garantieren.
Optik Die grobe Struktur der Front wirkt irgendwie unfertig, was sie wiederum stylisch erscheinen lässt, und für alle, die mit einer glatten abgeleckten Ansicht nichts anfangen können, die optimale Alternative. Die Blau beleuchteten Lüfter in der Front und an der Rückseite verpassen ihm noch einen futuristischen Touch, und das Sichtfenster lässt zusätzliche Möglichkeiten für Casemodder zu.
Preis und Verfügbarkeit Der Tower ist ab sofort im Handel erhältlich (zum Beispiel bei Caseking.de). Der Verkaufspreis von knapp 94 Euro (Stand: 04.10.2010) geht in Ordnung.
1 Kommentar
checkerT vor 5269 Tagen
Bei diversen Preissuchmaschinen kein Gehäuse gefunden was unter 100 Euro kostet. Die meisten bewegen sich zwischen 108,88 und 125,00.
Antworten
Kommentar schreiben