Antec Dark Fleet DF-35 Midi-Tower Gehäuse - Test/Review
Ein neues Testmuster aus dem Hause Antec ist in unserer Redaktion eingetroffen.
Von Hannes Obermeier am 04.10.2010 - 03:09 Uhr

Verarbeitung, Platzangebot, Montage

Verarbeitung Das Gehäuse wirkt auf den ersten Blick sehr robust. Auch bei näherer Betrachtung ändert sich dieser Eindruck nicht. Beide Seitendeckel lassen sich einfach demontieren. Zu Gunsten des Preises hat man auf Schnellmontageelemente verzichtet. Der Arbeitsbereich im Inneren ist frei von scharfen Kanten. In die Front eingearbeitet, befinden sich zwei leicht zu öffnende Türen, auf denen jeweils ein 120 mm Frontlüfter montiert ist. Zusätzlich wurde in jede Türe ein Drehregler eingearbeitet, der nicht sofort zu erkennen ist. Auch die Bedienung ist etwas unkomfortabel, da die Regler sehr klein sind und auch keine Rillen haben. Ansonsten gibt es in Sachen Verarbeitung nichts zu bemängeln.
Gewicht
LAN-Fans aufgepasst! Mit 6,9 Kilogramm (inkl. Lüfter) optimal für LANs geeignet.
Platzangebot
Für einen Midi-Tower ausreichend Stauraum. Doch eine Einschränkung bei der Wahl der Grafikkarte. Die bekanntlich längste Karte, die ATI Radeon 5970 passt mit ihren 30,5 cm Länge nicht mehr in das Gehäuse, welches eine maximale Länge von 292 mm für Grafikkarten bietet. 3x 3,25“ und 7x 3,5“ (davon 1x extern) Schächte stehen für Laufwerke bereit. 7 PCI-Slots begrenzen die Anzahl von Steckkarten. Das Lüfterangebot ist überaus üppig ausgefallen, denn vier Stück sind bereits vorinstalliert, und ein weiterer kann optional noch am linken Seitendeckel (Sichtfenster) montiert werden. Die Position des Netzteiles ist am Boden des Gehäuses vorgesehen, wobei die Ansaugrichtung der Luft selbst gewählt werden kann. Für eine optionale Wasserkühlung sind Ausnehmungen vorgestanzt. Diese müssen aber erst herausgebrochen werden, bevor man ein Schlauchsystem einsetzen kann.
Montage
Sämtliche Peripherie muss mit Schrauben befestigt werden, da kein Schnellmontagesystem vorhanden ist, was aber bei richtiger Verarbeitung einen 100%igen Halt verspricht. Für die Montage von CPU-Kühlern wurde eine Ausnehmung im Prozessorbereich der Mainboard-Halterung vorgesehen.

1 Kommentar

checkerT vor 5269 Tagen

Bei diversen Preissuchmaschinen kein Gehäuse gefunden was unter 100 Euro kostet. Die meisten bewegen sich zwischen 108,88 und 125,00.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen