Anno 1701 - Review
Mit ANNO 1701, der bis dato aufwändigsten und teuersten Spieleproduktion aus dem deutschsprachigen Raum, setzt SUNFLOWERS die millionenfach verkaufte und erfolgreichste Spielereihe aller Zeiten fort. Die einzigartige Kombination verschiedener Genres zu einem Echtzeit-Aufbauspiel ist auch im dritten Teil der Serie im 16. und 17. Jahrhundert angesiedelt, dem Zeitalter der Entdeckungen und des Seehandels. Erstmals waren Spielerinnen und Spieler aller Erfahrungsstufen fest in die Entwicklung mit eingebunden und sie konnten so entscheidend dazu beitragen, das einmalige Spielerlebnis jetzt noch besser zugänglich zu machen. Der Spieler ist mit der Gründung, Erweiterung und Erhaltung einer blühenden Metropole beschäftigt, während er gleichzeitig mit anderen Spielern kommuniziert oder mit anderen Parteien durch Handel und Diplomatie interagiert. Bringen Sie es zum reichen Händler, meisterhaften Bauherrn oder erfahrenen Strategen - die offene Struktur von ANNO belohnt jeden individuellen Ansatz! Die faszinierende Lebendigkeit der selbst erschaffenen Welt, die überall spürbare Interaktion mit dem Spieler und eine packende Atmosphäre mit Spannung und Spaß lassen jeden, der ANNO 1701 einmal gespielt hat, nicht mehr los.
Von Gamezoom-Team am 26.11.2006 - 21:08 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Deep Silver

Entwickler

Sunflowers

Release

Ende Oktober 2006

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Pegi

6

Webseite

Media (10)

Gameplay&Online

Nettes Spielprinzip – Übersichtliche Steuerung
Das Spielprinzip in Anno 1701 erfolgt wie bei jedem normalen Strategiespiel. Mit der linken Maustaste markiert ihr die Einheiten und mit der rechten Taste bewegt ihr diese an den gewünschten Ort. Ihr verliert dabei nie den Überblick und wie schon in Anno 1503 machte es total viel Spaß die neuen Inseln zu besiedeln und daraus eine richtige Metropole des späteren Mittelalters zu machen.
Aber Vorsicht, es geht nicht immer friedlich zu in der Welt von Anno 1701. Daher auch im späteren Verlauf des Spiels die vielen militärischen Einrichtungen. Ihr könnt eine ganze Flotte von Kriegsschiffen anfertigen, um so der restlichen Anno-Welt zu zeigen wer die Nummer Eins der Landkarte darstellt. Auch auf die Milizen, Pikeniere, oder Grenadiere wurde nicht vergessen. Im späteren Verlauf des Spiels sogar berittene Einheiten wie Kavallerie, Lanzierer, Dragoner usw.
Natürlich braucht eine große Stadt auch ein Verkehrsnetz, welches mit den Feldwegen beginnt, wird später in einem richtigen Straßennetz enden. Das Ganze dient zur Anlieferung der Waren, zum Transport, für Handelsrouten und auch für die Einwohner eurer Siedlung. Die Bürger der Stadt werden auch im Laufe der Zeit dem Forschungswahn verfallen und so müsst ihr Universitäten, Schulen und auch Bildungsstätten errichten.
Wie ihr erkennen könnt, gaben sich die Jungs von Sunflowers auch steuertechnisch sehr viel Mühe.

Der Mehrspielerbereich von Anno 1701
Beim dem Vorgänger von Anno 1701 ging uns der Multiplayerbereich regelrecht ab und es war auch eine herbe Enttäuschung, dass dieser nicht mit an Bord war. Wie sieht es mit Anno 1701 aus? Haben die Publisher aus ihren Fehlern gelernt?
Ja das haben sie, Anno 1701 ist mit bis zu vier Spieler im lokalen Netzwerk, dem Internet oder per Direktverbindung spielbar. Die Mehrspielergefechte lieferten eine Meine Spielspass und die Jungs von Sunflowers dürften ihre Aufgaben gelernt haben und haben so ein Manko des Vorgängers ausgemerzt.Auszeichnung/en

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen