Anschlüsse und Technik Unser Testmuster besitzt 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (x4) und 3x PCIe 2.0 x1 Steckplätze. Ebenfalls verbaut sind: 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2/SATA, 2280/2260/2242) und sechs SATA-6GB/s-Ports.
Folgende Anschlüsse findet man intern:
4x USB 3.0
4x USB 2.0
6x SATA 6Gb/s (X470)
1x seriell
Die externen Anschlüsse in der Übersicht:
1x DVI-D
1x HDMI 1.4
2x USB-A 3.1 (X470)
1x USB-C 3.0
2x USB-A 3.0
2x USB-A 2.0
1x Gb LAN (Realtek RTL8111H)
3x Klinke
1x PS/2 Combo
Features M.2: Dank M.2-Support können auf dem Board zwei kompakte M.2-SSDs verwendet werden. Die maximale Transferleistung dieser Schnittstelle liegt bei 32 Gigabit pro Sekunde.
Aura Beleuchtung: Anpassbare RGB-Beleuchtung per Software. Verschiedene Beleuchtungsmodi möglich (zum Beispiel pulsierend zum Takt der Musik) und RGB-Farbraum.
Realtek ALC887: Die ASUS-Soundlösung bietet DTS-Support und hochwertige ELNA Kondensatoren. In der umfangreichen Software können zudem zahlreiche Einstellungen vorgenommen und vordefinierte EQ verwendet werden.
TUF LANGuard: TUF LANGuard ist eine Neuentwicklung nach Militärstandard, bei der Signalbündelung und SMD-Kondensatoren kombiniert werden, um den Datendurchsatz zu erhöhen sowie das Mainboard vor Blitzeinschlägen oder statischer Elektrizität zu schützen.
ESD-Guards: Die ESD-Guards verlängern die Lebensdauer der Bauteile und verhindern Schäden durch elektrostatische Entladung. Sie bieten Schutz für bis zu +/- 10kV Luftentladung und bis zu +/- 6kV Kontaktentladung.
Kommentar schreiben