Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Media (9)
Über ASUS
Die beiden flexiblen 380 Millimeter langen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem 360er-Radiator können drei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Ein Hingucker sind die adressierbaren RGB-LEDs im Kühlblock (Logo) und in den drei Lüftern.
Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt ASUS seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre.
Über die hauseigene „Armoury Crate“-Software kann man die Beleuchtung (Farbe und Modi) und die Lüftergeschwindigkeiten anpassen.
Anschließend müssen noch die Kabel für die Pumpe (4-Pin), Lüfter (4-Pin), das RGB-Kabel (RGB-Header) und USB-Kabel (USB-Port) am Mainboard angeschlossen werden.
Christoph meint: Schick und potent - aber auch recht laut und teuer!
“Mit der ROG Strix LC 360 RGB White Edition liefert ASUS eine sehr leistungsstarke AiO-Wasserkühlung ab. Abseits der der beeindruckenden Kühlleistung wissen Verarbeitungsqualität, Optik (fast komplett weiß inkl. anpassbarer RGB-Beleuchtung) und das sichere Montagesystem zu gefallen. Auch die übersichtliche Software spricht für den Kauf unseres Testmusters. Weniger erfreulich: Die AiO-Wasserkühlung ist nicht gerade leise, benötigt viele Kabel und der Preis ist recht happig ausgefallen. Kurz gesagt: (White-)Enthusiasten mit einem üppigen Budget können bedenkenlos zugreifen!
Kommentar schreiben