Leistungsanalyse Im direkten Vergleich mit dem J&W Produkt setzt sich unser Testmuster klar an die Spitze.
Das liegt vor allem an der ausgereiften Technik und dem soliden Bios des P5K Pro.
Gamer und Overclocker können also bedenkenlos zum ASUS Mainboard greifen - sofern man auf SLI verzichten kann.
Technik Technisch gesehen bietet das ASUS P5K Pro sehr gute „Standardkost“.
Da wären zunächst einmal der weniger gut klingende Realtek Audiochip und die mittelmäßige Marvell Onboard Netzwerkkarte.
Für das Mainboard sprechen hingegen die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten (6x USB 2.0, 1x FireWire, 1x LAN-Port und 6x intern S-ATA), das CrashFreeBios 3, ein wirklich sehr guter Speicher-Support und das EZ-Flash-Feature (Bios flashen mittels USB-Stick)
CrossFire und die neuen Intel 45nm Prozessoren stellen für unser Testmuster kein Problem dar.
Abgerundet wird das Ganze durch folgende Funktionen: • EPU (Stromsparfunktion)
• Precision Tweaker 2 (ideales Feature für sämtliche Overclocker)
Kommentar schreiben