AMD 64 X2 4800+ Dual Core
Schon seit einiger Zeit bieten AMD und Intel Dual-Core Prozessoren an und zeigen, das auch zwei CPU-Kerne perfekt miteinander harmonieren und nicht nur zwei GPU-Kerne.
Von Christoph Miklos am 26.12.2005 - 23:51 Uhr

Fakten

Hersteller

AMD

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Prozessor

Webseite

Media (4)

Test


Technik
Zur Technik können wir nur so viel sagen, dass sie auf jeden Fall sehr zukunftssicher ist. Ab Mitte 2006 werden erste Spiele und Anwendungen erscheinen die, die Dual-Core-Technik voll ausreizen.
Stromverbrauch
Theoretisch (laut AMD) verbraucht der AMD Athlon 64 X2 4800+ über 100 Watt, doch bei unseren Tests begnügte sich unser Prozessor mit knapp 67 Watt (im Last-Betrieb). Wir wahren sehr verwundert über den relativ geringen Stromverbrauch, immerhin hat der CPU gleich zwei Kerne die versorgt werden müssen.
Wärmeentwicklung
Mit unserem Zalman CNPS 9500 LED ging unser Test-CPU nie über die 48°C-Marke (bei Last-Betrieb) und ist damit kaum „hitziger“ als der AMD Athlon 64 4000+ -Respekt!
OC-Potenzial
Das der AMD 64 X2 4800+ nicht sehr Übertaktfreudig ist wussten wir schon vor dem Test und daher war die Enttäuschung auch nicht so groß. Nur knapp 50 MHz mehr holten wir aus dem Dual-Core Prozessor heraus, danach stürzte unser PC ab.
Preis/Leistung
Auch wenn der AMD-Prozessor sehr schnell ist, rechtfertigt das keinen Preis jenseits der 850€-"Schmerzgrenze"!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen