AMD 64 X2 4800+ Dual Core
Schon seit einiger Zeit bieten AMD und Intel Dual-Core Prozessoren an und zeigen, das auch zwei CPU-Kerne perfekt miteinander harmonieren und nicht nur zwei GPU-Kerne.
Von Christoph Miklos am 26.12.2005 - 23:51 Uhr

Fakten

Hersteller

AMD

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Prozessor

Webseite

Media (4)

Benchmarks

Dual-Core-Check_78
Video-Check (DivX Encoding und Adobe Photoshop) - in Prozent
AMD 64 X2 4800+
100
AMD 64 FX-57
85
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
84
AMD 64 4000+
80

Dual-Core-Check_79
Spiele (Doom 3, Half Life 2, Far Cry und F.E.A.R.) - in Prozent
AMD 64 FX-57
100
AMD 64 X2 4800+
95
AMD 64 4000+
94
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
90

Dual-Core-Check_80
Audio-Bearbeitung (Lame und OGG-Datein umwandeln) - in Prozent
AMD 64 FX-57
100
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
97
AMD 64 X2 4800+
95
AMD 64 4000+
88

Dual-Core-Check_81
Anwendungen (WinRar, Desktop-Arbeiten, Datein öffnen) - in Prozent
AMD 64 FX-57
100
AMD 64 X2 4800+
99
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
98
AMD 64 4000+
92

Dual-Core-Check_82
End-Performance - in Prozent
AMD 64 FX-57
100
AMD 64 X2 4800+
98
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
95
AMD 64 4000+
90

Wir haben mit Absicht keine FPS oder Punkte im Benchmark-Test angegeben, sondern wollten durch die Prozentangabe einen deutlicheren Unterschied zwischen Dual-Core und Single-Core Prozessor darstellen.
Und wie man sieht, profitieren Spiele nur sehr bedingt von zwei Kernen, Audio- und Videoprogramme schon mehr und auch Desktoparbeiten gehen etwas flotter mit einem Dual-Core CPU.
Trotzdem wollen wir an dieser Stelle erwähnen, das schon einige Spiele für Dual-Core optimiert worden sind (King Kong und Quake 4). Bei diesen optimierten Spielen holen Dual-Core Prozessoren locker 8-12% mehr Performance heraus, als Single-Core CPUs.
Ein weitere Punkt der wichtig ist: mit einem Dual-Core Prozessor kann man ohne Probleme aktuelle Games flüssig spielen und im Hintergrund zB: Video-Encodieren.
Hier sieht das Leistungsbild gleich anders aus:
Dual-Core-Check_86
DivX-Video encodieren im Hintergrund und Half Life 2 spielen
AMD 64 X2 4800+
100
AMD 64 FX-57
91
Pentium 4 660 (3,6 GHz)
88
AMD 64 4000+
82

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen